Esaurito

Heimat Weltall - Wohin soll die Raumfahrt führen?

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Weltraum tritt der Mensch seit über dreißig Jahren auf der Stelle. Seit den letzten Mondlandungen hat es sich eingebürgert, Ziel und Zweck der Raumfahrt auf irdische Belange zu beschränken. Doch aus solcher "Raumfahrt für die Erde" wurde alsbald eine Raumfahrt für den Markt und für das Militär.
Als Ausweg aus dieser Sackgasse werden neuerdings wieder ehrgeizigere Projekte verfolgt: bemannte Missionen zu Mond und Mars, Kraftwerke und Hotels im All, Terraforming, die Suche nach außerirdischer Intelligenz und interstellare Reisen. Vor diesem Hintergrund entwirft Hans-Arthur Marsiske eine kleine Kulturgeschichte der Weltraumfahrt in philosophischer Absicht - und zeigt damit den Weg zu einer Raumfahrtpolitik, die weiß, daß die anderen Welten, die da draußen zu entdecken oder aufzubauen wären, mindestens genauso wichtig sind wie unsere eigene.

Info autore

Hans-Arthur Marsiske, geboren im Jahr 1955, lebt seit frühester Kindheit in Hamburg. Er studierte Soziologie und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Zum Doktor der Philosophie wurde er Anfang 1989 am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Hamburg mit einer Studie über den Arbeiterführer Wilhelm Weitling (1808-1871) promoviert. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Autor hat sich immer mehr zu Wissenschaftsthemen verlagert. Neben Astronomie und Raumfahrt waren dies insbesondere Forschungen zur Künstlichen Intelligenz und Robotik. Als Reporter hat er mehrmals (aus Stockholm, Amsterdam, Melbourne und Paderborn) live vom RoboCup berichtet - dem internationalen Fußballturnier für Roboter.

Riassunto

Im Weltraum tritt der Mensch seit über dreißig Jahren auf der Stelle. Seit den letzten Mondlandungen hat es sich eingebürgert, Ziel und Zweck der Raumfahrt auf irdische Belange zu beschränken. Doch aus solcher »Raumfahrt für die Erde« wurde alsbald eine Raumfahrt für den Markt und für das Militär.

Als Ausweg aus dieser Sackgasse werden neuerdings wieder ehrgeizigere Projekte verfolgt: bemannte Missionen zu Mond und Mars, Kraftwerke und Hotels im All, Terraforming, die Suche nach außerirdischer Intelligenz und interstellare Reisen. Vor diesem Hintergrund entwirft Hans-Arthur Marsiske eine kleine Kulturgeschichte der Weltraumfahrt in philosophischer Absicht ? und zeigt damit den Weg zu einer Raumfahrtpolitik, die weiß, daß die anderen Welten, die da draußen zu entdecken oder aufzubauen wären, mindestens genauso wichtig sind wie unsere eigene.

Dettagli sul prodotto

Autori Hans-Arthur Marsiske
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783518123966
ISBN 978-3-518-12396-6
Pagine 192
Dimensioni 108 mm x 13 mm x 176 mm
Peso 128 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Serie Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica aerospaziale
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Raumfahrt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.