Esaurito

Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung. Bd.4 - Schwierige Zeiten - Positionierungen und Perspektiven

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Tagungsband präsentiert Standpunkte und Handlungsmöglichkeiten der Bildungs- und Berufsberatung angesichts der Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Im Fokus stehen die Professionstheorie und berufspraktische Ansätze. Außerdem diskutieren die Autor:innen die Rolle der Bildungs- und Berufsberatung und wie die Beratenden sie ausführen und interpretieren - individuell und als Berufsgruppe.Die Beiträge sind vier Schwerpunkten zugeordnet: Was prägt den Berufsalltag der Beratenden und wie gehen sie damit um? Welche Herausforderungen bringt die Migration? Wie kann die Professionstheorie der Bildungs- und Berufsberatung differenziert und weiterentwickelt werden? Wie lassen sich Potenziale und Ressourcen erkennen und ausbauen?

Sommario

VorwortEinleitung1 Womit sind wir konfrontiert und wie gehen wir damit um?Laufbahnberatung und der Gesellschaftsvertrag in einer flüchtigen WeltRonald G. SultanaArbeits- und Berufswelt im Wandel: "New Skills" für neue JobsWolfgang Bliem(Selbst-)Achtsamkeit im BerufWolfgang Schüers2 Herausforderung Migration und multikulturelle GesellschaftenLaufbahnberatung in multikulturellen Gesellschaften: Identität, Andersheit, Epiphanien und FallstrickeRonald G. SultanaIn und mit Widersprüchen beraten: Bildungs- und Berufsberatung angesichts aktueller MigrationspolitikenChristina Altenstraßer/Gergana Mineva/das kollektivDie aktuelle österreichische AnerkennungslandschaftNorbert BichlHürden bei der Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen von ZugewandertenMartin Weichbold/Wolfgang AschauerBildungs- und Berufsberatung für MigrantInnen: Strategien und Angebote von migrareNermina Imamovic3 Differenzierungen und Neubewertungen in der Bildungs- und BerufsberatungBeratungskompetenz entwickeln - die Europäischen Kompetenzstandards für die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern für Bildung, Beruf und BeschäftigungPeter C. WeberEin neuer Blick auf die Fachberatung in der Bildungsberatung - Die Verknüpfung von Fach- und ProzessberatungClinton EnochLaufbahnberatung und soziale Beziehungen: Wer berät mit?Ursel Sickendiek/Frank Nestmann4 Potenziale und Ressourcen erkennen und entwickeln: Zugänge und ModelleLaufbahnberatung mit dem "Zürcher Ressourcenmodell ZRM"Hanni BütlerTrauma und BeratungDoris DeixlerStudien-Navi: Ein innovatives Studienberatungstool im 18plus-ProjektGeorg Gittler/Test 4 U GmbH18plus Wegweiser - Ein Fragebogen zur Orientierung in der Berufs- und StudienwahlMartin Busch/Laura Soroldoni

Info autore

Marika Hammerer ist Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberaterin, Kompetenzenbilanz-Coach, Supervisorin (ÖVS) und Trainerin. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten zählen die Entwicklung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsangeboten in personenbezogener Beratung sowie die Ausbildung von Bildungs- und Berufsberaterinnen.§

Ingeborg Melter ist wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) in Strobl/A und für das Geschäftsfeld Beratung verantwortlich. Seit zehn Jahren leitet sie gemeinsam mit Marika Hammerer einen Lehrgang Bildungs- und Berufsberatung am bifeb.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Marika Hammerer (Editore), Erik Kanelutti-Chilas (Editore), Erika Kanelutti-Chilas (Editore), Gerhard Krötzl (Editore), Gerhard Krötzl u a (Editore), Ingeborg Melter (Editore)
Editore WBV Media
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.06.2017
 
EAN 9783763957736
ISBN 978-3-7639-5773-6
Pagine 228
Dimensioni 173 mm x 241 mm x 12 mm
Peso 591 g
Serie Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung
Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Corsi per adulti

Berufswahl, Berufsberatung, Berufseinstieg, Berufsausbildung / Berufseinstieg, Arbeit 4.0; Kompetenzstandard; Migration; Tagungsband; berufliche Orientierung; kulturelle Diversität; Bildungsberatung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.