Fr. 66.00

Deutsche Politik - Vernünftige Gedanken von dem gesellschaftlichen Leben der Menschen und insonderheit dem gemeinen Wesen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Christian Wolff (1679-1754), von Immanuel Kant als "Urheber des Geistes der Gründlichkeit" bezeichnet, erfuhr zu Lebzeiten als Philosoph der Aufklärung höchste Anerkennung. Seine Philosophie beherrschte bis zum Erscheinen der Hauptwerke Kants die deutschen Universitäten. Wolff wirkte zunächst als Professor in Halle, dann - wegen eines größtes Aufsehen erregenden Religionsskandals vom preußischen "Soldatenkönig" vertrieben - in Marburg und schließlich - von Friedrich dem Großen ehrenvoll zurückberufen - wieder in Halle. Wolffs Philosophie ist voll Vertrauen in die Möglichkeit der Vernunft, die Rationalität der Verhältnisse zu entdecken und zu begreifen. Sie wurde nach Hegels Urteil "zur allgemeinen Bildung" der "deutschen Nation". Seine Gesellschafts- und Staatslehre prägte die deutsche pflichtenethische Vorstellung von Politik und eines vom Recht bestimmten und für die soziale Entwicklung verantwortlichen Staates in einzigartiger Weise.
Hasso Hofmann diskutiert die Aktualität Christian Wolffs und führt in luzider Weise in die politische Philosophie eines zu Unrecht vernachlässigten Denkers der Aufklärung ein.

Info autore

Dr. Dr. h. c. Hasso Hofmann ist Professor em. für Öffentliches Recht, Rechts- und Staatsphilosophie der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied der Bayerischen und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Riassunto

Christian Wolff (1679–1754), von Immanuel Kant als "Urheber des Geistes der Gründlichkeit" bezeichnet, erfuhr zu Lebzeiten als Philosoph der Aufklärung höchste Anerkennung. Seine Philosophie beherrschte bis zum Erscheinen der Hauptwerke Kants die deutschen Universitäten. Wolff wirkte zunächst als Professor in Halle, dann – wegen eines größtes Aufsehen erregenden Religionsskandals vom preußischen "Soldatenkönig" vertrieben – in Marburg und schließlich – von Friedrich dem Großen ehrenvoll zurückberufen – wieder in Halle. Wolffs Philosophie ist voll Vertrauen in die Möglichkeit der Vernunft, die Rationalität der Verhältnisse zu entdecken und zu begreifen. Sie wurde nach Hegels Urteil "zur allgemeinen Bildung" der "deutschen Nation". Seine Gesellschafts- und Staatslehre prägte die deutsche pflichtenethische Vorstellung von Politik und eines vom Recht bestimmten und für die soziale Entwicklung verantwortlichen Staates in einzigartiger Weise.

Hasso Hofmann diskutiert die Aktualität Christian Wolffs und führt in luzider Weise in die politische Philosophie eines zu Unrecht vernachlässigten Denkers der Aufklärung ein.

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Wolff
Con la collaborazione di Hass Hofmann (Editore), Hasso Hofmann (Editore)
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783406522642
ISBN 978-3-406-52264-2
Pagine 475
Dimensioni 170 mm x 205 mm x 34 mm
Peso 548 g
Illustrazioni mit 7 Abbildungen
Serie Bibliothek des deutschen Staatsdenkens
Bibliothek des deutschen Staatsdenkens
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Soziale Entwicklung, Philosophie, Politische Philosophie, Staat, Recht, Staatsphilosophie, Vernunft, Deutschland, Wolff, Christian, Pflicht, Lehre, Christian Wolff, Abendländische Philosophie: Aufklärung, Rationalität, W-Rabatt, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.