Fr. 21.50

111 Gründe, Golf zu lieben - Eine Liebeserklärung an den schönsten Sport der Welt. Mit Bonusgründen und Bildteil

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Buch über Geduld, Hosenbeinlängen und darüber, wie ein »Birdie-Flachmann« zum Glücksbringer wird - eine Liebeserklärung an einen unschlagbaren SportWer schon spielt, erkennt sich in den Texten wieder. Wer noch nicht spielt, kennt zumindest Tiger Woods. 111 GRÜNDE, GOLF ZU LIEBEN ist ein leidenschaftliches und augenzwinkerndes Plädoyer für den Golfsport - und die Welt rund um Caddys, Klubterrassen und gepflegte Grünflächen.Der Autor Hein-Dirk Stünitz hat seiner Meinung nach viel zu spät zu diesem wundervollen Sport gefunden, deswegen sind seine Argumente nicht nur überzeugend, sondern animierend: Jeder sollte einmal den Driver zur Probe schwingen oder bei einem Weizen auf der Vereinsveranda auf das Beinahe-Hole-in-one anstoßen!So zeichnet das Buch ein ebenso unterhaltsames wie psychologisch einfühlsames Porträt des ambitionierten Hobbygolfers, dem es wie jedem Liebenden geht: Er erlebt Glücksmomente, tiefe Verbundenheit und manchmal pure Verzweiflung.Golf ist der Sport für die Ausdauernden, für Rasenliebhaber und nach 112 Jahren auch endlich wieder für alle Olympia-Fans! Mit der Wiederaufnahme ins Repertoire des größten Sportereignisses der Welt sehen Schiebermütze, Caddy und Co. ihrer großen Sternstunde spätestens im Jahr 2016 entgegen.Bislang verzeichnet das Mitgliedsregister 630.000 Golfer innerhalb Deutschlands. Dabei lässt die Zahl von zwei Millionen Hobbygolfern, die ab und zu zum Schläger greifen, das Potenzial erahnen; nicht mit eingerechnet diejenigen, die keineswegs abgeneigt wären, einmal den Driver zur Probe zu schwingen. Ihre Zahl soll sogar bei vier Millionen liegen!Profis und Amateure kennen ihre Gründe, den weißen Ball unermüdlich übers Grüne zu treiben. Doch beiden sitzt das Handicap im Nacken. Und der Traum vom Hole-in-one reißt nie ab.Golfer sind Ästhetiker, nicht nur wegen der Hosen: ob in elegantem Dunkelblau, mit exzentrischen Prints à la John Daly oder, in Erinnerung an die alten Rasentage, klassisch kariert. Sie sind Klubmitglieder, die die Liebe zum weißen Runden teilen und das Verweilen schätzen. Hein-Dirk Stünitz sinniert über Wünsche, Hoffnungen, Zweifel und Marotten und malt ein herrlich unterhaltsames Bild von diesen Sportlern - vom »Schönwettergolfer« und »Ballbeschwörer«.Das Buch begleitet einen Freizeitgolfer von den begeisterten Anfängen seiner Leidenschaft bis zu den verzweifelt-neurotischen Versuchen, sein Handicap zu verbessern. So wird das Durchblättern der Versandkataloge zum Vokabeltest und das Après-Golf-Weizen auf der Vereinsveranda zur eigentlichen Siegerehrung. Eine Auflistung des detaillierten Regelwerks sucht man vergebens, dafür tönt eine Ode an die Poesie des langen Schlages!

Info autore

HEIN-DIRK STÜNITZ, geboren 1948 in Schleswig, lebt in Bargteheide in der Nähe von Hamburg. Der pensionierte Schulleiter ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Vor 13 Jahren packte ihn eine Leidenschaft, die ihn so schnell nicht mehr loslassen sollte – Golf. Schon bald merkte er, wie süchtig dieser »Altherrensport« machen kann. Seitdem wird die Freizeit sehr einseitig genutzt. Natürlich wird auch im Winter gegolft, denn eine Hoffnung bleibt: irgendwann einmal ein einstelliges Handicap vorweisen zu können.

Riassunto

Ein Buch über Geduld, Hosenbeinlängen und darüber, wie ein »Birdie-Flachmann« zum Glücksbringer wird – eine Liebeserklärung an einen unschlagbaren Sport

Wer schon spielt, erkennt sich in den Texten wieder. Wer noch nicht spielt, kennt zumindest Tiger Woods. 111 GRÜNDE, GOLF ZU LIEBEN ist ein leidenschaftliches und augenzwinkerndes Plädoyer für den Golfsport – und die Welt rund um Caddys, Klubterrassen und gepflegte Grünflächen.

Der Autor Hein-Dirk Stünitz hat seiner Meinung nach viel zu spät zu diesem wundervollen Sport gefunden, deswegen sind seine Argumente nicht nur überzeugend, sondern animierend: Jeder sollte einmal den Driver zur Probe schwingen oder bei einem Weizen auf der Vereinsveranda auf das Beinahe-Hole-in-one anstoßen!

So zeichnet das Buch ein ebenso unterhaltsames wie psychologisch einfühlsames Porträt des ambitionierten Hobbygolfers, dem es wie jedem Liebenden geht: Er erlebt Glücksmomente, tiefe Verbundenheit und manchmal pure Verzweiflung.

Golf ist der Sport für die Ausdauernden, für Rasenliebhaber und nach 112 Jahren auch endlich wieder für alle Olympia-Fans! Mit der Wiederaufnahme ins Repertoire des größten Sportereignisses der Welt sehen Schiebermütze, Caddy und Co. ihrer großen Sternstunde spätestens im Jahr 2016 entgegen.

Bislang verzeichnet das Mitgliedsregister 630.000 Golfer innerhalb Deutschlands. Dabei lässt die Zahl von zwei Millionen Hobbygolfern, die ab und zu zum Schläger greifen, das Potenzial erahnen; nicht mit eingerechnet diejenigen, die keineswegs abgeneigt wären, einmal den Driver zur Probe zu schwingen. Ihre Zahl soll sogar bei vier Millionen liegen!

Profis und Amateure kennen ihre Gründe, den weißen Ball unermüdlich übers Grüne zu treiben. Doch beiden sitzt das Handicap im Nacken. Und der Traum vom Hole-in-one reißt nie ab.

Golfer sind Ästhetiker, nicht nur wegen der Hosen: ob in elegantem Dunkelblau, mit exzentrischen Prints à la John Daly oder, in Erinnerung an die alten Rasentage, klassisch kariert. Sie sind Klubmitglieder, die die Liebe zum weißen Runden teilen und das Verweilen schätzen. Hein-Dirk Stünitz sinniert über Wünsche, Hoffnungen, Zweifel und Marotten und malt ein herrlich unterhaltsames Bild von diesen Sportlern – vom »Schönwettergolfer« und »Ballbeschwörer«.

Das Buch begleitet einen Freizeitgolfer von den begeisterten Anfängen seiner Leidenschaft bis zu den verzweifelt-neurotischen Versuchen, sein Handicap zu verbessern. So wird das Durchblättern der Versandkataloge zum Vokabeltest und das Après-Golf-Weizen auf der Vereinsveranda zur eigentlichen Siegerehrung. Eine Auflistung des detaillierten Regelwerks sucht man vergebens, dafür tönt eine Ode an die Poesie des langen Schlages!

Dettagli sul prodotto

Autori _Hein-Dirk Stünitz, ¿Hein-Dirk Stünitz, Hein-Dirk Stünitz
Editore Schwarzkopf & Schwarzkopf
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2017
 
EAN 9783862656769
ISBN 978-3-86265-676-9
Pagine 280
Dimensioni 128 mm x 191 mm x 21 mm
Peso 288 g
Illustrazioni m. farb. Abb.
Serie 111 Gründe
111 Gründe
Categorie Guide e manuali > Sport > Sport di palla

Rasen, Golf, Handicap, Ballsport, Orientieren, Rasensport; Ballsport; Golfer; Geschenkbuch; Handicap, Golf (Sport) / Geschenkband, Humor, Tiger Woods, golfer, Gaddy, Rasensport

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.