Fr. 27.50

Guiseppe Mazzini - Ein Leben für die Freiheit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Giuseppe Mazzini war Wegbereiter für die Einigung Italiens nach dem Wiener Kongress 1815. Seine Ideen und Thesen sind bis heute in der italienischen Gesetzgebung verankert, bis heute aktuell und wichtig für das Verständnis einer Gemeinschaft und das Zusammenleben eines Volkes.
Giuseppe Mazzini, geboren 1805 in Genua, in einem gutbürgerlichen Elternhaus aufgewachsen, hochintelligent, mit einem abgeschlossenen Jurastudium, wird schon in jungen Jahren zum Kämpfer, Idealisten, später zum Verbannten. Dieses Buch soll alle Facetten Mazzinis behandeln und seinen schweren, leidvollen Kampf um die Freiheit und Einheit Italiens zeigen. Die Einigung eines geteilten, zerrissenen und von Fremdherrschaft besetzten Italiens war sein Ziel, welches im Rahmen des Risorgimentos von 1815 1870 erreicht wurde. Mazzini konnte dabei mit seinem Charisma und seiner Überzeugungskraft die Menschen mitreißen und begeistern. Er wurde bewundert und gefürchtet etwa von Metternich und verbrachte mehr als die Hälfte seines Lebens in der Verbannung in der Schweiz, in Frankreich und in England. Obwohl mehrmals über ihn die Todesstrafe verhängt wurde, stellte er sein ganzes Leben in den Dienst seiner Ideen: für die Freiheit seiner Landsleute gegen die Unterdrückung und Ausbeutung.

Info autore

Eva Wegensteiner-Prull wurde 1951 in Wien geboren mit italienischen Vorfahren. Nach der Matura kurzes Studium der Publizistik und Kunstgeschichte. Danach Studium der technischen Medizin in Wien mit Abschluss. Lyrikveröffentlichungen 1969 in der Wiener Theaterzeitschrift Die Zentrifuge und 1975 in der Schweizer Literaturzeitschrift Der Drehpunkt. Großes Interesse für die italienische Geschichte, besonders für das Risorgimento. Lebt mit ihrem Mann und Sohn in Wien.

Riassunto

Giuseppe Mazzini war Wegbereiter für die Einigung Italiens nach dem Wiener Kongress 1815. Seine Ideen und Thesen sind bis heute in der italienischen Gesetzgebung verankert, bis heute aktuell und wichtig für das Verständnis einer Gemeinschaft und das Zusammenleben eines Volkes.
Giuseppe Mazzini, geboren 1805 in Genua, in einem gutbürgerlichen Elternhaus aufgewachsen, hochintelligent, mit einem abgeschlossenen Jurastudium, wird schon in jungen Jahren zum Kämpfer, Idealisten, später zum Verbannten. Dieses Buch soll alle Facetten Mazzinis behandeln und seinen schweren, leidvollen Kampf um die Freiheit und Einheit Italiens zeigen. Die Einigung eines geteilten, zerrissenen und von Fremdherrschaft besetzten Italiens war sein Ziel, welches im Rahmen des Risorgimentos von 1815-1870 erreicht wurde. Mazzini konnte dabei mit seinem Charisma und seiner Überzeugungskraft die Menschen mitreißen und begeistern. Er wurde bewundert und gefürchtet - etwa von Metternich - und verbrachte mehr als die Hälfte seines Lebens in der Verbannung in der Schweiz, in Frankreich und in England. Obwohl mehrmals über ihn die Todesstrafe verhängt wurde, stellte er sein ganzes Leben in den Dienst seiner Ideen: für die Freiheit seiner Landsleute gegen die Unterdrückung und Ausbeutung.

Dettagli sul prodotto

Autori Eva Wegensteiner-Prull
Editore Braumüller
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2017
 
EAN 9783991002239
ISBN 978-3-99100-223-9
Pagine 200
Dimensioni 157 mm x 217 mm x 18 mm
Peso 368 g
Categorie Saggistica > Storia > Biografie, autobiografie

Biographien (div.), Freiheit, Italien, Garibaldi, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.