Fr. 28.90

Elada Pinjo und die Zeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Säugling auf der Flucht durch das Strandza-Gebirge wird Pinjo von ihrer Mutter im Wald zurückgelassen. Anfangs von einer Hirschkuh gestillt, findet sie die Karakatschanin Chrisula und lässt den Säugling bei ihrem Nomadenvolk aufwachsen. Als die kleine Pinjo einige Jahre später die geheime Liebe der Ziehmutter und deren Schwager Jorgos verrät, verlassen Chrisula und das Mädchen die Sippe und ziehen in die multiethnische, multireligiöse und vielsprachige Stadt Edirne.Im Zuge des Balkankrieges treffen die beiden Liebenden erneut aufeinander und kehren heim in die Berge. Pinjo bleibt zurück. Ihre Muttersprache auf der Strasse hörend, findet sie wie durch ein Wunder mit ihrer leiblichen Mutter zusammen und folgt ihr nach Burgas, wo sie sich von der Tribüne weg in den stummen Pantomimen David verliebt, dessen Geschichte auch Teil des Romans ist..."Die Vergangenheit wird sich morgen ereignen." Unter diesem Motto wird Elada Pinjos hundertjährige Lebensreise aus der Sicht des Säuglings, des Mädchens, der Greisin von deren letzten Freundin erzählt. Aber ist diese Reise für uns von Bedeutung?

Info autore

Kerana Angelova, geboren im Strandža-Gebirge, ist eine der bedeutendsten zeitgenössischen Autorinnen bulgarischer Herkunft. Ihr Werk umfasst vierzehn Bücher. "Elada Pinjo und die Zeit" ist ihr vielfach ausgezeichneter Debütroman. Sie lebt in Burgas.Viktoria Dimitrova Popova, geboren 1981 in Sofia, lebt und arbeitet als Übersetzerin in Zürich. Sie ist Herausgeberin der Bulgarischen Reihe bei Ink Press.
2016 Shortlist des Literaturpreises des National Book Center und des Nationalen Kulturpalastes Sofia, 2016 Anerkennungsgabe der Stadt Zürich, 2018 Werkbeitrag der Stadt Zürich, 2019 Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis für Übersetzung als Autorschaft als erste Übersetzer*in überhaupt und als eine von wenigen FrauenViktoria Dimitrova Popova, geboren 1981 in Sofia, lebt und arbeitet als Übersetzerin in Zürich. Sie ist Herausgeberin der Bulgarischen Reihe bei Ink Press.
2016 Shortlist des Literaturpreises des National Book Center und des Nationalen Kulturpalastes Sofia, 2016 Anerkennungsgabe der Stadt Zürich, 2018 Werkbeitrag der Stadt Zürich, 2019 Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis für Übersetzung als Autorschaft als erste Übersetzer*in überhaupt und als eine von wenigen FrauenAnnelies Štrba, geboren 1947 in Zug, ist eine Videokünstlerin und Fotografin.Viktoria Dimitrova Popova, geboren 1981 in Sofia, lebt und arbeitet als Übersetzerin in Zürich. Sie ist Herausgeberin der Bulgarischen Reihe bei Ink Press.
2016 Shortlist des Literaturpreises des National Book Center und des Nationalen Kulturpalastes Sofia, 2016 Anerkennungsgabe der Stadt Zürich, 2018 Werkbeitrag der Stadt Zürich, 2019 Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis für Übersetzung als Autorschaft als erste Übersetzer*in überhaupt und als eine von wenigen FrauenViktoria Dimitrova Popova, geboren 1981 in Sofia, emigrierte 1992 in die Schweiz, studierte Germanistik und Komparatistik in Zürich und Wien, arbeitete in der freien Tanz- und Theaterszene und lebt heute als Übersetzerin in Zürich. Sie ist Herausgeberin der Bulgarischen Reihe bei Ink Press. 2016 Shortlist des Literaturpreises des National Book Center und des Nationalen Kulturpalastes Sofia, 2016 Anerkennungsgabe der Stadt Zürich, 2018 Werkbeitrag der Stadt Zürich, 2019 Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis für Übersetzung als Autorschaft als erste Übersetzer:in überhaupt und als eine von wenigen Frauen, 2020 Werkbeitrag des Kantons Zürich

Riassunto

Als Säugling auf der Flucht durch das Strandža-Gebirge wird Pinjo von ihrer Mutter im Wald zurückgelassen. Anfangs von einer Hirschkuh gestillt, findet sie die Karakatschanin Chrisula und lässt den Säugling bei ihrem Nomadenvolk aufwachsen. Als die kleine Pinjo einige Jahre später die geheime Liebe der Ziehmutter und deren Schwager Jorgos verrät, verlassen Chrisula und das Mädchen die Sippe und ziehen in die multiethnische, multireligiöse und vielsprachige Stadt Edirne.
Im Zuge des Balkankrieges treffen die beiden Liebenden erneut aufeinander und kehren heim in die Berge. Pinjo bleibt zurück. Ihre Muttersprache auf der Strasse hörend, findet sie wie durch ein Wunder mit ihrer leiblichen Mutter zusammen und folgt ihr nach Burgas, wo sie sich von der Tribüne weg in den stummen Pantomimen David verliebt, dessen Geschichte auch Teil des Romans ist...
"Die Vergangenheit wird sich morgen ereignen." Unter diesem Motto wird Elada Pinjos hundertjährige Lebensreise aus der Sicht des Säuglings, des Mädchens, der Greisin von deren letzten Freundin erzählt. Aber ist diese Reise für uns von Bedeutung?

Relazione

"Das Leben verstanden als Wunder." Milena Kirova

Dettagli sul prodotto

Autori Keran Angelova, Kerana Angelova, Viktoria Dimitrova Popova
Con la collaborazione di Viktori Dimitrova Popova (Editore), Viktoria Dimitrova Popova (Editore), Viktoria Dimitrova Popova (Traduzione), Viktoria Dimitrova Popova (Editore della collana)
Editore Ink Press
 
Titolo originale _____ _____ _ _______
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2017
 
EAN 9783906811062
ISBN 978-3-906811-06-2
Pagine 264
Dimensioni 139 mm x 208 mm x 20 mm
Peso 388 g
Serie Bulgarische Reihe
Bulgarische Reihe
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Migration, Sprache, Bulgarien, entspannen, Muttersprache, Karakatschanen, Strandža-Gebirge

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.