Fr. 34.00

Worum es im Kern geht - Ein politikphilosophischer Blick auf die Krisen der Gegenwart

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs und schon gar nicht seit dem Fall der Berliner Mauer war die Demokratie derart infrage gestellt wie heute. Autoritäre Herrscher und ihre Machtapparate haben eine Strahlkraft entwickelt, die weit über den verführerischen Charme des Experiments hinausreicht. Sie faszinieren Bürgerinnen und Bürger ebenso wie politische Eliten. Es könnte der Eindruck entstehen, die Epoche liberaler Staaten, die Frieden, Wachstum und Wohlstand gebracht haben, neige sich ihrem Ende zu. Die Demokratie westlichen Zuschnitts mit Rechtsstaat, liberaler Wirtschaftsordnung und sozialstaatlichen Institutionen steht vor ihrer ersten wirklichen Bewährungsprobe. Ein Rückgriff auf die Grundkonzepte der politischen Philosophie ist notwendiger denn je.

Info autore

Katja Gentinetta, Dr., ist seit 2006 Stellvertretende Direktorin des Thinktanks Avenir Suisse. Als Philosophin befasst sie sich u. a. mit gesellschaftspolitischen Fragen und Herausforderungen für die Sozialpolitik.

Riassunto

Nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs und schon gar nicht seit dem Fall der Berliner Mauer war die Demokratie derart infrage gestellt wie heute. Autoritäre Herrscher und ihre Machtapparate haben eine Strahlkraft entwickelt, die weit über den verführerischen Charme des Experiments hinausreicht. Sie faszinieren Bürgerinnen und Bürger ebenso wie politische Eliten. Es könnte der Eindruck entstehen, die Epoche liberaler Staaten, die Frieden, Wachstum und Wohlstand gebracht haben, neige sich ihrem Ende zu. Die Demokratie westlichen Zuschnitts mit Rechtsstaat, liberaler Wirtschaftsordnung und sozialstaatlichen Institutionen steht vor ihrer ersten wirklichen Bewährungsprobe. Ein Rückgriff auf die Grundkonzepte der politischen Philosophie ist notwendiger denn je.
+ Die Krisen der Gegenwart besser verstehen + 35 pointierte Kolumnen aus politikphilosophischer Sicht von Katja Gentinetta + Bekannt aus Sternstunde Philosophie und NZZ Standpunkte

Dettagli sul prodotto

Autori Katja Gentinetta
Editore NZZ Libro
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2017
 
EAN 9783038102779
ISBN 978-3-0-3810277-9
Pagine 144
Dimensioni 154 mm x 226 mm x 11 mm
Peso 346 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali

Autorität, Philosophie, Demokratie, Frieden, Schweiz, Swissness, Liberalität, Politik, Wohlstand, Wachstum, Soziale und politische Philosophie, Kolumnen, sternstunde philosophie, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.