Fr. 21.50

Metrische Taktlosigkeiten - Eine Einführung ins politische Korrektum

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Lisa Eckhart fleddert die illustren Leichen der Literatur und erschafft entzückende Bastarde aus bitterbösen Balladen und barockem Pathos. Die Pestbeulen der Postmoderne werden in versmaßgeschneiderte Gewänder gehüllt und auf der Bühne genüsslich zum Platzen gebracht. Wem Schopenhauer zu optimistisch, Nietzsche zu wehleidig und Kafka zu fröhlich ist, der soll an diesem Werk genesen. Es macht Sie vielleicht nicht zu einem besseren Mensch, doch bewahrt es Sie gewiss davor, einer zu werden."Maliziöses Lächeln, böse Reime und geschliffener Vortrag" (Süddeutsche Zeitung)"Lisa Eckhart besticht mit [...] rabenschwarzem Humor, souveräner Bühnenpräsenz, bösem Witz und nicht zuletzt mit dem größten poetischen Talent, das derzeit die Kabarettszene bereichert." (Österreichischer Kabarettpreis)

Info autore










1991 ¿ Erstmalige Inbetriebnahme Lisa Eckharts im Stadtkrankenhaus Leoben in der Steiermark. Es folgen sechs Jahre ruraler Idylle bei den Großeltern. Die Stimmung schwankt zwischen Thomas Bernhard und Peter Rosegger.

1997 ¿ Einschulung in der Metropole Graz. Liebevoll wird Eckhart die ländliche Legasthenie ausgeprügelt und durch Schickeria-Schnickschnack wie Syntax und Grammatik ersetzt.

2009 ¿ Matura an der ehemaligen Kadettenschule HIB Liebenau. Blackout. Eckhart erwacht in einer 9-m2-Wohnung in Paris, umringt von Kakerlaken und in der rechten Hand eine Inskriptionsbestätigung für Germanistik und Slawistik an der Sorbonne.

2013 ¿ Erster und einziger Versuch, einen ehrenhaften Beruf zu ergreifen. Eckhart unterrichtet Französisch und Deutsch an zwei Gymnasien Londons. Kinder zählen definitiv nicht zu ihrem Zielpublikum. Am Ende ihres Arbeitsvertrags müssen viele verstörte Scheitel gestreichelt werden.

2014 ¿ Master der Germanistik an der Sorbonne und Freien Universität Berlin. Völlige Weigerung, damit etwas Vernünftiges anzufangen. Es folgen ein Dutzend erfolglose Vorsprechen an deutschen Schauspielschulen. Eckhart beginnt, in der Freizeit Postkarten zu malen.

2015 ¿ Sieg bei den österreichischen Poetry-Slam-Meisterschaften. Eckhart wird ein Kabarett-Engagement angeboten. Mit Blut unterschreibt sie blind alles, was ihr vertraglich vorgelegt wird.

2016 ¿ Österreichischer Kabarett-Förderpreis für das erste Soloprogramm Als ob Sie Besseres zu tun hätten. Eckhart freut sich über jeden Tag, an dem nicht ans Licht kommt, dass all ihre Texte von dem hochintelligent heimgekehrten Affen geschrieben werden, den die NASA 1961 ins Weltall beförderte.

2017 ¿ Prix Pantheon in der Kategorie ¿Frühreif & Verdorben¿.

Testo aggiuntivo

Lisa Eckhart fleddert die illustren Leichen der Literatur und erschafft entzückende Bastarde aus bitterbösen Balladen und barockem Pathos. Die Pestbeulen der Postmoderne werden in versmaßgeschneiderte Gewänder gehüllt und auf der Bühne genüsslich zum Platzen gebracht. Wem Schoppenhauer zu optimistisch, Nietzsche zu wehleidig und Kafka zu fröhlich ist, der soll an diesem Werk genesen. Es macht Sie vielleicht nicht zu einem besseren Mensch, doch bewahrt es Sie gewiss davor, einer zu werden. „Maliziöses Lächeln, böse Reime und geschliffener Vortrag“ (Süddeutsche Zeitung) „Lisa Eckhart besticht mit [...] rabenschwarzem Humor, souveräner Bühnenpräsenz, bösem Witz und nicht zuletzt mit dem größten poetischen Talent, das derzeit die Kabarettszene bereichert.“ (Österreichischer Kabarettpreis)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.