Fr. 33.50

Die Genussformel - Kulinarische Physik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie gelingt das saftigste und knusprigste Grillhuhn der Welt? Was macht einen Semmelknödel besonders flaumig? Wie löst man das WienerRosinengugelhupfproblem? Was macht die perfekte Weihnachtsgans aus? Warum kühlen manche Zutaten im selben Gericht schneller ab als andere? Und wie gewinnt man garantiert an jedem Buffet?Diesen und vielen anderen Fragen nähert sich Werner Gruber in seinem Bestseller von einer ganz neuen Seite. Mit viel Fachwissen und Humor erklärt er die chemischen und physikalischen Tricks der großen Köche und räumt dabei gleich mit so manchen populären Küchenirrtümern auf.Eine vom Autor vollständig durchgesehene und überarbeitete Neuausgabe.

Info autore

Werner Gruber, geboren 1970 in Ostermiething, schloss 1999 sein Physikstudium an der Uni Wien mit ausgezeichnetem Erfolg ab und lehrt seitdem dort Experimentalphysik. Er ist Neurophysiker, Experte für Fragen der Alltagsphysik und Verfasser der Bestseller "Unglaublich einfach. Einfach unglaublich" und "Die Genussformel". Bekannt wurde Gruber durch populärwissenschaftliche Aufbereitung der Alltagsphysik in Volkshochschulkursen in Wien ("Die Physik des Papierfliegerbaus", "Die Naturwissenschaft von Star Trek"), durch Kolumnen ("P.M.", "GUSTO") und bei Fernsehauftritten. Derzeit sorgt er mit dem Wissenschaftskabarett "Science Busters" für Furore, das er zusammen mit dem Physiker Heinz Oberhummer und dem Kabarettisten Martin Puntigam ins Leben gerufen hat. In diesen Veranstaltungen soll Naturwissenschaft in verständlicher, unterhaltsamer und spannender Weise dargestellt werden. Einige der Auftritte wurden bereits im Fernsehen übertragen ("Donnerstag Nacht" des ORF). Werner Grubers kulinarisches Motto lautet: "Jedes Mal Kochen ein Experiment, jedes Mal Essen eine Messung."

Riassunto

Wie gelingt das saftigste und knusprigste Grillhuhn der Welt? Was macht einen Semmelknödel besonders flaumig? Wie löst man das Wiener
Rosinengugelhupfproblem? Was macht die perfekte Weihnachtsgans aus? Warum kühlen manche Zutaten im selben Gericht schneller ab als andere? Und wie gewinnt man garantiert an jedem Buffet?

Diesen und vielen anderen Fragen nähert sich Werner Gruber in seinem Bestseller von einer ganz neuen Seite. Mit viel Fachwissen und Humor erklärt er die chemischen und physikalischen Tricks der großen Köche und räumt dabei gleich mit so manchen populären Küchenirrtümern auf.

Eine vom Autor vollständig durchgesehene und überarbeitete Neuausgabe.

Dettagli sul prodotto

Autori Werner Gruber
Editore Ecowing
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.08.2017
 
EAN 9783711001511
ISBN 978-3-7110-0151-1
Pagine 312
Dimensioni 159 mm x 217 mm x 25 mm
Peso 571 g
Illustrazioni m. Abb.
Categorie Guide e manuali > Salute > Alimentazione
Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali

Kochen, Chemie, Physik, Experiment, Verstehen, Essen, Genuss, Populärwissenschaftliche Werke, Mathematik und Naturwissenschaften, Science Busters, Molekularküche, Denis Papin, Kulinarische Physik, Druckkochtopf

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.