Fr. 48.70

Maria Theresa and the Arts

Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der 300. Geburtstag der Monarchin Maria Theresia bietet den Anlass, ihr besonderes Interesse an der bildenden Kunst zu beleuchten. Auf Einladung der Reformerin hin fand eine Vielzahl an Malern, Bildhauern und anderen Künstlern aus dem In- und Ausland ein reiches Betätigungsfeld vor. Dementsprechend prägt diese Epoche die Länder der ehemaligen Habsburgermonarchie bis heute.

Maria Theresia beschritt in der Kulturpolitik durchaus eigene Wege. Nicht nur im Schulwesen, sondern auch im Bereich der Kunst hegte sie reformerische Interessen. Sie beauftrage Zeitgenossen und verhalf der Porträtmalerei zu neuem Aufschwung, nicht zuletzt zur grenzüberschreitenden Konsolidierung des neu entstandenen Hauses Habsburg-Lothringen. Diese Funktion erfüllen auch allegorische Gemälde und Deckenfresken, zu denen sich beeindruckende Entwürfe erhalten haben. Hohe Wertschätzung genoss die Landschaftsmalerei, und schließlich kam es auch in Plastik und Skulptur - etwa durch Balthasar Ferdinand Moll und Franz Xaver Messerschmidt - zu herausragenden Leistungen.

Info autore

Stella Rollig ist Generaldirektorin des Belvedere in Wien.

Riassunto

Der 300. Geburtstag der Monarchin Maria Theresia bietet den Anlass, ihr besonderes Interesse an der bildenden Kunst zu beleuchten. Auf Einladung der Reformerin hin fand eine Vielzahl an Malern, Bildhauern und anderen Künstlern aus dem In- und Ausland ein reiches Betätigungsfeld vor. Dementsprechend prägt diese Epoche die Länder der ehemaligen Habsburgermonarchie bis heute.Maria Theresia beschritt in der Kulturpolitik durchaus eigene Wege. Nicht nur im Schulwesen, sondern auch im Bereich der Kunst hegte sie reformerische Interessen. Sie beauftrage Zeitgenossen und verhalf der Porträtmalerei zu neuem Aufschwung, nicht zuletzt zur grenzüberschreitenden Konsolidierung des neu entstandenen Hauses Habsburg-Lothringen. Diese Funktion erfüllen auch allegorische Gemälde und Deckenfresken, zu denen sich beeindruckende Entwürfe erhalten haben. Hohe Wertschätzung genoss die Landschaftsmalerei, und schließlich kam es auch in Plastik und Skulptur – etwa durch Balthasar Ferdinand Moll und Franz Xaver Messerschmidt – zu herausragenden Leistungen.

Dettagli sul prodotto

Autori G. Lechner, S. Rollig
Con la collaborazione di Geor Lechner (Editore), Georg Lechner (Editore), Rollig (Editore), Stella Rollig (Editore)
Editore Hirmer
 
Lingue Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2017
 
EAN 9783777429236
ISBN 978-3-7774-2923-6
Pagine 232
Dimensioni 224 mm x 288 mm x 21 mm
Peso 960 g
Illustrazioni 160 Abbildungen in Farbe
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Kulturgeschichte, Geschichte, Kunstgeschichte, Wandmalerei, Skulptur, Barock, Österreich, Malerei und Gemälde, Malerei, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Bildhauerei und Plastik, austria, Cultural History, Kunst- und Kulturgeschichte, Art and Cultural History, Arts, sculpture, auseinandersetzen, Foreign languages, Malerei/Barock, Mural Art, Painting 18th Century, Painting/Baroque, Malerei 18. Jahrhundert

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.