Esaurito

Die Prüfung des Gewissens - Hintergründe der Reformation Martin Luthers

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Christoph Rau beleuchtet Luthers Lebenswerk ausmehreren Perspektiven. Welche Rolle spielte seineReformation zu ihrer Zeit, was ging ihr geistigvoraus? Mindestens ebenso wichtig ist aber seineBeschäftigung mit der Frage, welche BedeutungLuthers Werk gegenwärtig für das Christentum hat.Was ist heute - 500 Jahre später - noch von derReformation übrig?

Info autore

Christoph Rau, geboren 1928 in der Nähe von Kamenz in Sachsen, wuchs in
einem evangelischen Pfarrhaus auf. Nach dem Studium der Theologie und
der Musik besuchte er das Seminar der Christengemeinschaft und war von
1957 an Pfarrer in mehreren Gemeinden. Neben dieser Tätigkeit beschäftigte
er sich eingehend mit den Strukturformen der Evangelien, woraus zahlreiche
Veröffentlichungen hervorgingen, u.a. Blicke in die Werkstatt der Evangelisten
(Urachhaus 2013). Christoph Rau lebt in Braunschweig.

Riassunto

Christoph Rau beleuchtet Luthers Lebenswerk aus
mehreren Perspektiven. Welche Rolle spielte seine
Reformation zu ihrer Zeit, was ging ihr geistig
voraus? Mindestens ebenso wichtig ist aber seine
Beschäftigung mit der Frage, welche Bedeutung
Luthers Werk gegenwärtig für das Christentum hat.
Was ist heute – 500 Jahre später – noch von der
Reformation übrig?

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.