Fr. 18.50

10 Jahre Freiheit - »Jetzt nehme ich mein Leben in die Hand.« Natascha Kampusch, zehn Jahre nach ihrer Flucht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sie hatte geglaubt, mit ihrer Selbstbefreiung beginne ein völlig neues Leben voller Energie und Chancen. Stattdessen wurde sie immer wieder dazu gezwungen, in ihre dunkle Vergangenheit einzutauchen. Jetzt erzählt Natascha Kampusch, wie schwer sie es hatte, ihre Rolle zu finden - und warum sie den Glauben an das Gute im Menschen trotz allem nicht verloren hat. Das bewegende Buch einer mutigen Frau, die immer wieder die Kraft findet, ihr Leben in die Hand zu nehmen.

Info autore

Natascha Kampusch, geboren am 17. Februar 1988 in Wien, war Opfer einer der längsten Entführungen der jüngeren Geschichte. 2006 hat sie ihre Freiheit zurückerobert. Seither versucht sie, ein normales Leben zu führen. Im Frühjahr 2010 machte sie ihren Schulabschluss.

Riassunto

Sie hatte geglaubt, mit ihrer Selbstbefreiung beginne ein völlig neues Leben voller Energie und Chancen. Stattdessen wurde sie immer wieder dazu gezwungen, in ihre dunkle Vergangenheit einzutauchen. Jetzt erzählt Natascha Kampusch, wie schwer sie es hatte, ihre Rolle zu finden – und warum sie den Glauben an das Gute im Menschen trotz allem nicht verloren hat. Das bewegende Buch einer mutigen Frau, die immer wieder die Kraft findet, ihr Leben in die Hand zu nehmen.

Prefazione

»Freiheit beginnt in der Seele und arbeitet sich nur langsam von innen nach außen.«

Dettagli sul prodotto

Autori Heike Gronemeier, Kampusch, Natasch Kampusch, Natascha Kampusch
Editore Ullstein TB
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.03.2018
 
EAN 9783548377285
ISBN 978-3-548-37728-5
Pagine 240
Dimensioni 123 mm x 188 mm x 20 mm
Peso 226 g
Con la collaborazione di Heike Gronemeier
Serie Ullstein-Tb. Allgemeine Reihe
Ullstein Taschenbuch
Ullstein Taschenbuch
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Politica, società, economia > Biografie, autobiografie
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Opere generiche, enciclopedie

Familie, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Kindheit, Gewalt, Psychologie, Kind, Kriminalität, Freiheit, Trauma, Wien, Erwachsenwerden, Mädchen, Teenager, Österreich, Verbrechen, Entführung, Mut, Missbrauch, Keller, Kampusch, Natascha, 1990 bis 1999 n. Chr., Sachbuch, Frauen, Memoiren, Flucht, Biografie, Parallelwelt, Opfer, Erinnerungen, Wahre Geschichte, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Soziale Probleme, Sozialarbeit, 2000 bis 2009 n. Chr., Bestseller, Autobiografien: allgemein, Autobiografie, Biographie, Frauenschicksal, Jugend, Lebensgeschichten, Lebensgeschichten Frauen, Gefangenschaft, wahre Kriminalfälle, Kindesentführung, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General, Salzburg, wahre Begebenheit, Mädchenfänger, Biografien & Erinnerungen, Selbstbefreiung, Verbrecher, vermisste Personen, vermisste Kinder, Freiheitsentzug, Wolfgang Priklopil, Bekannte Persönlichkeiten, Peiniger, 3096 Tage, Verlies, Gestohlenes Leben, Staatsaffäre, Sachbuch Bestseller, Kellerverlies, Freiheitsberaubung, Natascha Kampusch, auseinandersetzen, ca. 2000 bis ca. 2009

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.