Fr. 28.50

Wie kommt die Kunst ins Museum? - Über die Arbeit von Museen und Galerien

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Wimmelsachbuch mit vielen Seiten zum Aufklappen.

Seit wann gibt es Museen?
Wie wird dort gearbeitet?
Wie entsteht Kunst?

Ein Kunstmuseum ist ein Ort, an dem Kunstwerke ausgestellt werden. Aber seit wann gibt es eigentlich Museen und wie haben sie sich im Lauf der Zeit verändert? Wie werden die Werke präsentiert, wie kümmern sich Museen und Galerien um sie und wie organisiert man eine Ausstellung? Die Autoren - Kunsthistoriker und Kuratoren - laden uns zu einem Blick hinter die Kulissen ein, in die Welt der Museen und Galerien, wo unerwartete Begegnungen lauern und spannende Geschichten zu entdecken sind.

Ausgezeichnet mit dem BOLOGNARAGAZZI AWARD - SPECIAL MENTIONS
Auf der Longlist für das WISSENSCHAFTSBUCH DES JAHRES

Info autore

Ondřej Chrobák ist Kunsthistoriker und war Kurator u.a. der Grafischen Sammlung der National Galerie Prag.Rotislav Koryčánek ist Kunsthistoriker, hat für verschiedene Museen gearbeitet und Ausstellungen kuratiert.Martin Vaněk ist Kunsthistoriker, hat für verschiedene Museen gearbeitet und Ausstellungen kuratiert.David Böhm ist Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in Prag, eine Arbeiten waren bereits in Galerien in New York, Berlin, Kiew und anderen Städten zu sehen. Als Autor und Illustrator wurde er mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Bologna Ragazzi Award und dem höchsten Tschechischen Buchpreis, dem Magnesia Litera.Lena Dorn hat Slawistik und Geschichte studiert und als Wissenschaftlerin, Übersetzerin, Autorin und Kuratorin gearbeitet. Sie lebt in Berlin und übersetzt Kinderbücher, Sachtexte, Lyrik und Prosa
aus dem Tschechischen und Slowakischen.
2021 erhielt sie den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie „Neue Talente“.

Riassunto

Ein Wimmelsachbuch mit vielen Seiten zum Aufklappen.


Seit wann gibt es Museen?


Wie wird dort gearbeitet?


Wie entsteht Kunst?


Ein Kunstmuseum ist ein Ort, an dem Kunstwerke ausgestellt werden. Aber seit wann gibt es eigentlich Museen und wie haben sie sich im Lauf der Zeit verändert? Wie werden die Werke präsentiert, wie kümmern sich Museen und Galerien um sie und wie organisiert man eine Ausstellung? Die Autoren - Kunsthistoriker und Kuratoren - laden uns zu einem Blick hinter die Kulissen ein, in die Welt der Museen und Galerien, wo unerwartete Begegnungen lauern und spannende Geschichten zu entdecken sind.



Ausgezeichnet mit dem BOLOGNARAGAZZI AWARD - SPECIAL MENTIONS


Auf der Longlist für das WISSENSCHAFTSBUCH DES JAHRES

Relazione

"Dieses anregende und neugierig stimmende Buch sollte in keiner Bibliothek fehlen." ekz - Bibliothekarische Dienste

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.