Fr. 13.50

Das Polaroid-Projekt - Die Eroberung durch die Kunst. Katalog zu den Ausstellungen: WestLicht. Schauplatz für Fotografie, 2017, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 2018, C/O Berlin Foundation. Amerika Haus, 2018

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Polaroid ist magisch. Innerhalb von Minuten und wie von Zauberhand erscheint das gerade gemachte Foto. Wie Künstler sich diese Technik aneigneten, wie sie mit ihr experimentierten und neue Wege der Gestaltung entdeckten, zeigt der attraktiv bebilderte Band anhand von über 300 Werken international renommierter Künstler aus der einzigartigen Polaroid Collection.

Edwin Land wurde 1943 von seiner kleinen Tochter gefragt, warum sie ein eben aufgenommenes Foto nicht sofort sehen könne. Eine Stunde später hatte der amerikanische Forscher und Erfinder die technischen Grundlagen entwickelt, um diesen scheinbar unmöglichen Wunsch zu realisieren. Damit begann die Geschichte der Polaroid-Sofortbildfotografie. Bald erkannten auch viele Künstler die neuen aufregenden Möglichkeiten: Etwa wenn Hockney ein Stillleben-Mosaik aus einzelnen Fotos schuf, Charles Eames geometrische Muster festhielt, Dennis Hopper Farbstudien in LA betrieb, Robert Mapplethorpe Akt-Selbstporträts machte. Tausende Polaroidfotografien aus den Händen von Künstlern prägten die Kunstwelt im späten 20. Jahrhundert.

Mit Werken von Ansel Adams, Nobuyoshi Araki, Sybille Bergemann, Brigid Berlin, Anne und Bernhard Blume, Chuck Close, Walker Evans, Federico Fellini, Arno Fischer, Gisèle Freund, Gottfried Helnwein, David Hockney, Dennis Hopper, André Kertesz, Robert Mapplethorpe, Robert Rauschenberg, Gus Van Sant, Andy Warhol.

Relazione

»Für fotohistorisch Interessierte, sowie all jene, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Fotografie in technischer und künstlerischer Hinsicht interessieren, ist der Band ein wertvoller und unverzichtbarer Beitrag.«
Bücherrundschau

Dettagli sul prodotto

Autori Deborah G. Douglas, William A. Ewing, Barbara P. Hitchcock, Rebekka Reuter, Gary Van Zante
Editore Hirmer
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2017
 
EAN 9783777428734
ISBN 978-3-7774-2873-4
Pagine 288
Dimensioni 238 mm x 282 mm x 30 mm
Peso 1801 g
Illustrazioni m. 318 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Altro

Moderne Kunst, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Fotografie: Sammlungen, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Kunst / Moderne Kunst, Gegenwartskunst / Moderne Kunst, Geschenkband / Fotobände, Fotobände (allgemein), Fotografie; Zeitgenössische Kunst; Photography; Contemporary Art

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.