Esaurito

Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur / Representing the Habsburg-Lorraine Dynasty in Music, Visual Media and Architecture. 1618-1918

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der zentrale Fokus der Publikation zielt auf die Frage, in welcher Weise in Musik und Kunst der habsburgischen Erblanden sowie der böhmischen Länder und Ungarn spezifische Repräsentationsstrategien der Dynastie zum Ausdruck kommen. Unter diesem Aspekt werden Themen und Medien der Repräsentation, Fragen zu Herrscher, Staat und Nation sowie Netzwerke und zeremonielle Räume in ihrem Verhältnis zu den "Öffentlichkeiten" beispielhaften Untersuchungen unterzogen. "Repräsentation" ist dabei keine Kategorie, die als unveränderliche Größe gilt, sondern vielfältigen Prozessen gesellschaftlicher und medialer Aushandlung unterliegt. Deren Analyse kann wiederum einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Struktur der "composite monarchy" des Habsburgerreiches liefern.

Info autore

Werner Telesko, geb. 1965, studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien. Seit 1993 ist er Mitarbeiter in der Kommission für Kunstgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Julia Rüdiger studierte Kunstgeschichte in Wien und Paris. Von 2007 bis 2014 war sie Universitätsassistentin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Seit ihrer Promotion 2013 forscht sie zu Gelehrtenporträts und -denkmälern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts, Schnittpunkte von Kunst und Naturwissenschaft sowie Gelehrten-Memoria

Riassunto

Der zentrale Fokus der Publikation zielt auf die Frage, in welcher Weise in Musik und Kunst der habsburgischen Erblanden sowie der böhmischen Länder und Ungarn spezifische Repräsentationsstrategien der Dynastie zum Ausdruck kommen. Unter diesem Aspekt werden Themen und Medien der Repräsentation, Fragen zu Herrscher, Staat und Nation sowie Netzwerke und zeremonielle Räume in ihrem Verhältnis zu den "Öffentlichkeiten" beispielhaften Untersuchungen unterzogen. "Repräsentation" ist dabei keine Kategorie, die als unveränderliche Größe gilt, sondern vielfältigen Prozessen gesellschaftlicher und medialer Aushandlung unterliegt. Deren Analyse kann wiederum einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Struktur der "composite monarchy" des Habsburgerreiches liefern.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Stefanie Linsboth (Editore), Juli Rüdiger (Editore), Julia Rüdiger (Editore), Rita Steblin (Editore), Rita Steblin et al (Editore), Stefanie Linsboth (Editore), Werner Telesko (Editore), Elisabeth Hilscher (Introduzione), Herbert Karner (Introduzione), Richard Kurdiovsky (Introduzione), Anna Mader-Kratky (Introduzione), Alexander Rausch (Introduzione), Stefan Schmidl (Introduzione)
Editore Böhlau Wien
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2017
 
EAN 9783205205074
ISBN 978-3-205-20507-4
Pagine 448
Dimensioni 179 mm x 244 mm x 32 mm
Peso 1184 g
Illustrazioni 114 s/w-Abb., 114 Illustration(en), schwarz-weiß
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.