Fr. 42.00

Nördlich der Liebe und südlich des Hasses - Die Prosa. Mit einem Nachwort von Helmut Böttiger

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nach dem überragenden Erfolg des Romans FROHBURG, der mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2016 ausgezeichnet wurde, erscheint nun die gesammelte Prosa von Guntram Vesper, begleitet von einem Nachwort des Essayisten und Kritikers Helmut Böttiger.NöRDLICH DER LIEBE UND SÜDLICH DES HASSES ist ein Buch über unser Land und unsere Zeit. Die erfundenen, erinnerten und rekonstruierten Geschichten, die Fragmente, die kurzen Romane und langen Anekdoten erzählen von Stadt und Land, von Vorstadtbewohnern und Dörflern, von Nachbarn und Verwandten, von Heimat und Fremde, Pistolen und Träumen, Idylle und Brutalität: deutsche Wirklichkeit und Wahrheit unserer Tage.Der neue Band der Ausgabe der gesammelten Werke bietet vollständig die Texte der Bände KRIEGERDENKMAL GANZ HINTEN und NöRDLICH DER LIEBE UND SÜDLICH DES HASSES sowie in größtmöglicher Vollständigkeit die verstreut veröffentlichte Prosa eines der großen Autoren unserer Zeit.

Info autore

Guntram Vesper wurde 1941 als Sohn eines Landarztes in der sächsischen Kleinstadt Frohburg geboren. 1957 kam er über West-Berlin in die Bundesrepublik, er war Hilfsarbeiter, Heimschüler und Student. Ein erster Gedichtband wurde 1964 von VauO Stomps verlegt. Seit 1973 ist Vesper Mitglied des PEN. Außerdem gehört er der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt, der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und als Gründungsmitglied der Freien Akademie der Künste Leipzig an. Gastprofessuren und Poetikdozenturen an den Universitäten Mainz, Kassel, Leipzig. 1983 Märkischer Kulturpreis, 1985 Peter-Huchel-Preis, 1987 Prix Italia. Vesper, der in Göttingen lebt, war 1997 Stadtschreiber der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.§Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für Belletristik 2016

Helmut Böttiger, geboren 1956, war viele Jahre Kulturredakteur bei großen Tageszeitungen und lebt als freier Autor und Kritiker in Berlin. Der promovierte Germanist hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und kuratierte mehrere Literatur-Ausstellungen. 1996 erhielt er den Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik. Er lehrte als Gastprofessor für Literaturkritik an der Georg-August-Universität Göttingen und gehört verschiedenen Jurys an, unter anderm der SWR-Bestenliste mit Buch-Empfehlungen. 2012 wurde er mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet.

Riassunto

Nach dem überragenden Erfolg des Romans FROHBURG, der mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2016 ausgezeichnet wurde, erscheint nun die gesammelte Prosa von Guntram Vesper, begleitet von einem Nachwort des Essayisten und Kritikers Helmut Böttiger.NöRDLICH DER LIEBE UND SÜDLICH DES HASSES ist ein Buch über unser Land und unsere Zeit. Die erfundenen, erinnerten und rekonstruierten Geschichten, die Fragmente, die kurzen Romane und langen Anekdoten erzählen von Stadt und Land, von Vorstadtbewohnern und Dörflern, von Nachbarn und Verwandten, von Heimat und Fremde, Pistolen und Träumen, Idylle und Brutalität: deutsche Wirklichkeit und Wahrheit unserer Tage.Der neue Band der Ausgabe der gesammelten Werke bietet vollständig die Texte der Bände KRIEGERDENKMAL GANZ HINTEN und NöRDLICH DER LIEBE UND SÜDLICH DES HASSES sowie in größtmöglicher Vollständigkeit die verstreut veröffentlichte Prosa eines der großen Autoren unserer Zeit.

Testo aggiuntivo

»Nördlich der Liebe ... bietet die Möglichkeit, dem Schriftsteller auf seinem von Brüchen reichen Weg durch die Zeiten zu folgen.«Ekkehard Schulreich, Leipziger Volkszeitung»Sehr knappe, fast asketische Geschichten, die Kleistschen Anekdoten schimmern durch die Gewebe.«Klaus Walther, Freie Presse»Seine sprachliche Brillanz und sein genauer Blick, mit denen er den Finger immer wieder in offene Wunden legt, machen seine Prosa einmalig.«Lebensart im Norden»Der neue Sammelband bezeugt, dass er stets von seinem eigenen Erleben ausgeht und dabei (...) andere Schicksale einbezieht. So wurde sein Werk zu einer deutschen Chronik.«Bayern 2, Kulturjournal»Geschildert in einer bezaubernden Prosa, die einen mit ihrem bestrickenden Rhythmus, Tempowechseln aus langen und kurzen Sätzen sofort in Bann schlägt.«Tomas Gärtner, Dresdner Neueste Nachrichten»Hier kristallisiert sich in der Verschmelzung archaisch anmutender Dorfgeschichten, autobiografischer Episoden und klarer Beobachtungen zeitgeschichtlicher Entwicklungen und Konflikte sein einzigartiger Ton heraus.«Thomas Schaefer, Badische Zeitung»Das Aufregendste an der nun vorliegenden gesammelten Prosa ist, dass man Vespers Entfaltung nachvollziehen kann.«Thomas Schaefer, Göttinger Tageblatt»Vespers Prosa besticht vor allen Dingen durch ihren hochgradigen Eigensinn.«Karl-Josef Müller, literaturkritik.de

Relazione

»Nördlich der Liebe ... bietet die Möglichkeit, dem Schriftsteller auf seinem von Brüchen reichen Weg durch die Zeiten zu folgen.«Ekkehard Schulreich, Leipziger Volkszeitung»Sehr knappe, fast asketische Geschichten, die Kleistschen Anekdoten schimmern durch die Gewebe.«Klaus Walther, Freie Presse»Seine sprachliche Brillanz und sein genauer Blick, mit denen er den Finger immer wieder in offene Wunden legt, machen seine Prosa einmalig.«Lebensart im Norden»Der neue Sammelband bezeugt, dass er stets von seinem eigenen Erleben ausgeht und dabei (...) andere Schicksale einbezieht. So wurde sein Werk zu einer deutschen Chronik.«Bayern 2, Kulturjournal»Geschildert in einer bezaubernden Prosa, die einen mit ihrem bestrickenden Rhythmus, Tempowechseln aus langen und kurzen Sätzen sofort in Bann schlägt.«Tomas Gärtner, Dresdner Neueste Nachrichten»Hier kristallisiert sich in der Verschmelzung archaisch anmutender Dorfgeschichten, autobiografischer Episoden und klarer Beobachtungen zeitgeschichtlicher Entwicklungen und Konflikte sein einzigartiger Ton heraus.«Thomas Schaefer, Badische Zeitung»Das Aufregendste an der nun vorliegenden gesammelten Prosa ist, dass man Vespers Entfaltung nachvollziehen kann.«Thomas Schaefer, Göttinger Tageblatt»Vespers Prosa besticht vor allen Dingen durch ihren hochgradigen Eigensinn.«Karl-Josef Müller, literaturkritik.de

Dettagli sul prodotto

Autori Guntram Vesper
Con la collaborazione di Helmut Böttiger (Postfazione)
Editore Schöffling
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.09.2017
 
EAN 9783895616341
ISBN 978-3-89561-634-1
Pagine 688
Dimensioni 135 mm x 210 mm x 37 mm
Peso 740 g
Serie Gesammelte Werke
Gesammelte Werke
Categorie Narrativa > Antologie miste

Sachsen, Erinnerung, Erzählung, Prosa, Sammelband, Deutsche Geschichte, Frohburg, Helmut Böttiger, Kriegerdenkmal ganz hinten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.