Esaurito

Die Gesamtvisitation der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien 1990-2010; .

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nach der politischen Wende von 1989/90 stand die traditionsreiche Kirche der Siebenbürger Sachsen vor einer ihrer größten Herausforderungen: Der größte Teil ihrer Mitglieder entschied sich für die Auswanderung nach Deutschland, zurück blieben weiter schrumpfende Restgemeinden. Hatte die Kirche während der Zeit der kommunistischen Herrschaft nicht nur religiöse, sondern auch kulturelle und sprachliche Heimat geboten, musste sie anders als zuvor während der schleichenden Abwanderung nun motivierende Antworten auf Fragen nach ihrer Legimitation und Zukunftsfähigkeit finden. Christoph Klein trat sein Bischofsamt kurz nach der Wende an und lenkte die Kirche rund zwei Jahrzehnte aus der Ratlosigkeit heraus beständig in Richtung Zuversicht und Konsolidierung und moderierte die Umorientierung. Während dieser Zeit visitierte er nach altem Brauch alle noch bestehenden Gemeinden und Einrichtungen, so dass seine Berichte - ergänzt durch weitere Unterlagen - eine einzigartige Quelle über den möglicherweise größten Wandel dieser Kirche seit der Reformation darstellen.

Info autore










Prof. Dr. Christoph Klein lehrt Systematische Theologie und ist emeritierter Bischof der Evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnisses in Rumänien. Er lebt in Sibiu/Hermannstadt und unterrichtet dort als Assoziierter Professor an der Lucian Blaga-Universität.

Riassunto

Nach der politischen Wende von 1989/90 stand die traditionsreiche Kirche der Siebenbürger Sachsen vor einer ihrer größten Herausforderungen: Der größte Teil ihrer Mitglieder entschied sich für die Auswanderung nach Deutschland, zurück blieben weiter schrumpfende Restgemeinden. Hatte die Kirche während der Zeit der kommunistischen Herrschaft nicht nur religiöse, sondern auch kulturelle und sprachliche Heimat geboten, musste sie anders als zuvor während der schleichenden Abwanderung nun motivierende Antworten auf Fragen nach ihrer Legimitation und Zukunftsfähigkeit finden. Christoph Klein trat sein Bischofsamt kurz nach der Wende an und lenkte die Kirche rund zwei Jahrzehnte aus der Ratlosigkeit heraus beständig in Richtung Zuversicht und Konsolidierung und moderierte die Umorientierung. Während dieser Zeit visitierte er nach altem Brauch alle noch bestehenden Gemeinden und Einrichtungen, so dass seine Berichte – ergänzt durch weitere Unterlagen – eine einzigartige Quelle über den möglicherweise größten Wandel dieser Kirche seit der Reformation darstellen.

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Klein
Con la collaborazione di Christoph Von: Klein (Editore)
Editore Böhlau
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2018
 
EAN 9783412508197
ISBN 978-3-412-50819-7
Pagine 760
Dimensioni 159 mm x 233 mm x 49 mm
Peso 1231 g
Illustrazioni mit 3 s/w- und 27 farb. Abb.
Serie Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens
Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens. Ergänzungsreihe zum Siebenbürgischen Archiv
Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens. Ergänzungsreihe zum Siebenbürgischen Archiv
Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.