Fr. 42.00

Kompetenzförderung mit Aufgabensets - Theorie - Konzept - Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kompetenzförderung braucht gute Lernaufgaben. Ob Aufgaben tatsächlich lernwirksam sind, hängt im Wesentlichen von ihrem Einsatzort innerhalb des Lernprozesses ab und von den darauf abgestimmten didaktischen Funktionszielen. In diesem Buch schildern Autorinnen und Autoren aus fachdidaktischer Perspektive konkrete Beispiele kompetenzfördernder Aufgabensets aus verschiedenen Fächern der Schweizer Volksschulstufen. Sie zeigen, wie mit dem Lernprozessmodell und dem Kategoriensystem in der Unterrichtsvorbereitung gearbeitet werden kann, und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung des Modells bei der Planung und Gestaltung eines aufgabenorientierten Fachunterrichts.

Info autore

Prof. Dr. phil., Leiter Berufsstudien und Dozent Bildungs- und  Sozialwissenschaften, Pädagogische Hochschule Luzern. Arbeits- und  Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, berufspraktische
Studien, kompetenzfördernder Unterricht.

Prof. Dr. sc. nat., Leiter Institut für Fachdidaktik Natur, Mensch,  Gesellschaft (IF NMG) und Dozent Naturwissenschaften und  Naturwissenschaftsdidaktik, Pädagogische Hochschule Luzern. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: kompetenzfördernde Aufgabensets im Naturwissenschaftsunterricht,  Didaktik ausserschulischer Lernorte, Professionskompetenzen von  Naturwissenschaftslehrpersonen.

Fachleiterin und Dozentin Wirtschaft, Arbeit, Haushalt, Pädagogische  Hochschule Luzern. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Fachentwicklung  Wirtschaft, Arbeit, Haushalt, Konsumbildung, kompetenzfördernder  Unterricht, Lehrmittelentwicklung.

Prof. Dr. phil., Fachleiterin und Dozentin Bildungswissenschaften und  Berufsstudien Sekundarstufe II und Dozentin Bildungs- und  Sozialwissenschaften Sekundarstufe I, Co-Leitung stufenübergreifende  Lernwerkstatt, Pädagogische Hochschule Luzern. Arbeits- und  Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, Lehrkunstdidaktik,  Interdisziplinarität.

Riassunto

Kompetenzförderung braucht gute Lernaufgaben. Ob Aufgaben tatsächlich lernwirksam sind, hängt im Wesentlichen von ihrem Einsatzort innerhalb des Lernprozesses ab und von den darauf abgestimmten didaktischen Funktionszielen. In diesem Buch schildern Autorinnen und Autoren aus fachdidaktischer Perspektive konkrete Beispiele kompetenzfördernder Aufgabensets aus verschiedenen Fächern der Schweizer Volksschulstufen. Sie zeigen, wie mit dem Lernprozessmodell und dem Kategoriensystem in der Unterrichtsvorbereitung gearbeitet werden kann, und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung des Modells bei der Planung und Gestaltung eines aufgabenorientierten Fachunterrichts.

Dettagli sul prodotto

Autori Herbert Luthiger, Claudia Wespi, Susanne Wildhirt, Markus Wilhelm
Con la collaborazione di Herbert Luthiger (Editore), Claud Wespi (Editore), Claudia Wespi (Editore), Susanne Wildhirt (Editore), Markus Wilhelm (Editore)
Editore hep Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2018
 
EAN 9783035506860
ISBN 978-3-0-3550686-0
Pagine 356
Dimensioni 191 mm x 260 mm x 23 mm
Peso 916 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Kompetenz, Fachunterricht, Unterrichtsvorbereitung, Aufgaben, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, optimieren, Lernprozesse, Prozessmodell, Lernaufgaben, Aufgabenset, Kompetenzförderung, Volksschulstufe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.