Ulteriori informazioni
Warum geschah der Holocaust, die Ermordung von Millionen jüdischer Menschen während des Nationalsozialismus? Peter Hayes ist der erste Historiker, der die Frage nach dem Warum ins Zentrum eines Buches stellt. Hayes spannt den Bogen von den Ursprüngen des Antisemitismus bis hin zur Bestrafung von NS-Verbrechern nach 1945. So gelingt ihm ein kluger und präziser Überblick über die Vernichtung der europäischen Juden. Ein eindrucksvolles Buch, an dem künftig nicht vorbeizukommen sein wird.
"Das Buch spiegelt meine Überzeugung wider, dass der Holocaust genau wie jede andere menschliche Erfahrung erklärbar ist, auch wenn das nicht einfach ist." Peter Hayes
Sommario
Inhalt
Einführung
Warum noch ein Buch über den Holocaust? 9
Kapitel 1
Ziele: Warum die Juden? 15
Antisemitismus 15
Emanzipation und Gegenreaktion 34
Kapitel 2
Angreifer: Warum die Deutschen? 51
Nation und Volk 51
Hitlers Chance 71
Kapitel 3
Eskalation: Warum Mord? 91
Von der Arisierung zur Gewalt 93
Reaktionen von Juden und Nichtjuden 110
Kapitel 4
Vernichtung: Warum so schnell und so radikal? 135
Von Kugeln zu Gas 137
Die Täter: Die "Generation des Unbedingten" 159
Zwangsarbeit und Versklavung 184
Kapitel 5
Die Opfer: Warum leisteten nicht mehr Juden mehr Gegenwehr? 201
Gehorsam und Widerstand 202
Die Welt der Lager 229
Kapitel 6
Die Heimatländer: Warum waren die Überlebensraten so unterschiedlich? 247
Unterschiedliche Verhaltensweisen 248
Der Fall Polen 270
Kapitel 7
Zuschauer: Warum kam nur so wenig Hilfe von außen? 291
Ausreden in der Vorkriegszeit 292
Prioritäten während des Kriegs312
Kapitel 8
Nachspiel: Welches Erbe? Welche Lehren? 337
Rückkehr, Repatriierung, Rache und Restitution 337
Legenden und Lehren 363
Danksagung 387
Abbildungen 389
Anmerkungen 391
Auswahlbibliografie 413
Personenregister 439
Info autore
Peter Hayes ist emeritierter Professor für Geschichte und Deutsch und für Holocaust Studies an der Northwestern University. Außerdem ist er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des United States Holocaust Memorial Museum. 2010 erschien von ihm (gemeinsam mit Eckart Conze, Norbert Frei und Moshe Zimmermann) "Das Amt und die Vergangenheit", 2004 "Die Degussa im Dritten Reich".
Riassunto
Warum geschah der Holocaust, die Ermordung von Millionen jüdischer Menschen während des Nationalsozialismus? Peter Hayes ist der erste Historiker, der die Frage nach dem Warum ins Zentrum eines Buches stellt. Hayes spannt den Bogen von den Ursprüngen des Antisemitismus bis hin zur Bestrafung von NS-Verbrechern nach 1945. So gelingt ihm ein kluger und präziser Überblick über die Vernichtung der europäischen Juden. Ein eindrucksvolles Buch, an dem künftig nicht vorbeizukommen sein wird.
"Das Buch spiegelt meine Überzeugung wider, dass der Holocaust genau wie jede andere menschliche Erfahrung erklärbar ist, auch wenn das nicht einfach ist." Peter Hayes
Testo aggiuntivo
»Hayes’ Werk ist […] eine herausragende Synthese. Es gelingt ihm, nüchtern, abwägend und verständlich den höchst umfangreichen, stark ausdifferenzierten Forschungsstand vorzüglich darzulegen. Dass er die Frage nach dem ›Warum?‹ nicht abschließend klären kann, liegt angesichts der Komplexität der Geschichte des Holocausts auf der Hand. Sein Meilenstein der Vermittlung des Forschungsstands zum Holocaust verdient eine große Öffentlichkeit.« Bernward Dörner, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 18.05.2018
»Auf Emotionalisierungen und Moralisierungen verzichtet er, und sein Konzept geht auf.« René Schlott, Der Tagesspiegel, 27.12.2017
»Ein sehr klares, konsequentes, sehr gut geschriebenes und überzeugendes Buch.« Norbert Copray, Publik-Forum, 27.10.2017
»ein gut gegliedertes und überaus kenntnisreiches Werk« Armin Pfahl-Traughber, Humanistischer Pressedienst, 20.09.2017
»Hätten Luftangriffe auf die Vernichtungslager den Völkermord der Nazis stoppen können? Und warum unterblieben sie? Der Historiker Peter Hayes gibt Antworten auf diese und andere Fragen zum Holocaust.« Antonia Kleikamp, Die Welt, 25.08.2017
»Der US-Historiker Peter Hayes liefert eine gelungene Bestandsaufnahme der Holocaust-Geschichte. […] Das Buch atmet den Geist seriöser Gelehrsamkeit, ist dabei hervorragend geschrieben und angenehm zu lesen. Der Autor […] hält es mit der Logik, das macht es leicht, ihm zu folgen.« Wolfgang Benz, Süddeutsche Zeitung, 21.08.2017
»Hayes ist eine informationsreiche, den aktuellen Forschungsstand reflektierende und dabei gut lesbare Geschichte des Holocaust gelungen, die ihr Fundament aus der jahrzehntelangen wissenschaftlichen Auseinandersetzung des Autors mit der Geschichte des Nationalsozialismus, insbesondere des Holocaust, bezieht. Dieses Buch kommt gerade richtig in einer Zeit, in der der Rechtsradikalismus auflebt und die Verharmlosung nationalsozialistischen Gedankenguts in Teilen von Politik und Gesellschaft auf erschreckende Weise voranschreitet.« Rafael Arto-Haumacher, literaturkritik.de, 20.03.2018
Relazione
»Hayes' Werk ist [...] eine herausragende Synthese. Es gelingt ihm, nüchtern, abwägend und verständlich den höchst umfangreichen, stark ausdifferenzierten Forschungsstand vorzüglich darzulegen. Dass er die Frage nach dem 'Warum?' nicht abschließend klären kann, liegt angesichts der Komplexität der Geschichte des Holocausts auf der Hand. Sein Meilenstein der Vermittlung des Forschungsstands zum Holocaust verdient eine große Öffentlichkeit.« Bernward Dörner, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 18.05.2018 »Auf Emotionalisierungen und Moralisierungen verzichtet er, und sein Konzept geht auf.« René Schlott, Der Tagesspiegel, 27.12.2017 »Ein sehr klares, konsequentes, sehr gut geschriebenes und überzeugendes Buch.« Norbert Copray, Publik-Forum, 27.10.2017 »ein gut gegliedertes und überaus kenntnisreiches Werk« Armin Pfahl-Traughber, Humanistischer Pressedienst, 20.09.2017 »Hätten Luftangriffe auf die Vernichtungslager den Völkermord der Nazis stoppen können? Und warum unterblieben sie? Der Historiker Peter Hayes gibt Antworten auf diese und andere Fragen zum Holocaust.« Antonia Kleikamp, Die Welt, 25.08.2017 »Der US-Historiker Peter Hayes liefert eine gelungene Bestandsaufnahme der Holocaust-Geschichte. [...] Das Buch atmet den Geist seriöser Gelehrsamkeit, ist dabei hervorragend geschrieben und angenehm zu lesen. Der Autor [...] hält es mit der Logik, das macht es leicht, ihm zu folgen.« Wolfgang Benz, Süddeutsche Zeitung, 21.08.2017 »Hayes ist eine informationsreiche, den aktuellen Forschungsstand reflektierende und dabei gut lesbare Geschichte des Holocaust gelungen, die ihr Fundament aus der jahrzehntelangen wissenschaftlichen Auseinandersetzung des Autors mit der Geschichte des Nationalsozialismus, insbesondere des Holocaust, bezieht. Dieses Buch kommt gerade richtig in einer Zeit, in der der Rechtsradikalismus auflebt und die Verharmlosung nationalsozialistischen Gedankenguts in Teilen von Politik und Gesellschaft auf erschreckende Weise voranschreitet.« Rafael Arto-Haumacher, literaturkritik.de, 20.03.2018