Fr. 39.50

Studien zur Ethnomethodologie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Harold Garfinkels Werk "Studies in Ethnomethodology" hat einst die Sozialwissenschaften revolutioniert, indem es die herkömmlichen Theorien über Bord warf und das menschliche Alltagshandeln zum Gegenstand der Forschung machte. Soziale Wirklichkeit wird, so seine These, durch alltagspraktische Handlungen hergestellt. Diese uns selbstverständlich erscheinenden Praxen nahm Garfinkel ins Visier. Das Buch, 1967 in den USA erschienen, gehört schon lange zu den großen Klassikern der Sozialwissenschaften. Mit diesem Band liegt die bahnbrechende Studie endlich auch in deutscher Übersetzung vor.

Sommario

InhaltEINLEITUNGHarold Garfinkels Studies in Ethnomethodology im Kontext der amerikanischen SoziologieAnne Warfield Rawls7Notiz zur Übersetzung 19HAROLD GARFINKEL: STUDIEN ZUR ETHNOMETHODOLOGIE (1967)Vorwort27Nachweise33EINSWas ist Ethnomethodologie?35ZWEIStudien zu den Routinegrundlagen von Alltagstätigkeiten 77DREIDas Alltagswissen über soziale Strukturen: Die dokumentarische Methode der Interpretation beim Ermitteln von Tatsachen durch Laien- und professionelle Soziologen127VIEREinige Regeln für die korrekte Entscheidungsfindung, an die sich Geschworene halten161FÜNF»Durchkommen« (passing) und erfolgreicher Erwerb eines Geschlechtsstatus durch eine »zwischengeschlechtliche« Person - Teil I 177SECHS»Gute« organisatorische Gründe für »schlechte« Klinikaufzeichnungen259SIEBENMethodologische Angemessenheit bei der quantitativen Untersuchung von Selektionskriterien und Selektionstätigkeiten in psychiatrischen Polikliniken 285ACHTDie rationalen Eigenschaften wissenschaftlicher und alltäglicher Aktivitäten 355Nachtrag zu Kapitel 5383_

Info autore

Harold Garfinkel is Professor of Sociology at the University of California, Los Angeles.

Riassunto

Harold Garfinkels Werk »Studies in Ethnomethodology« hat einst die Sozialwissenschaften revolutioniert, indem es die herkömmlichen Theorien über Bord warf und das menschliche Alltagshandeln zum Gegenstand der Forschung machte. Soziale Wirklichkeit wird, so seine These, durch alltagspraktische Handlungen hergestellt. Diese uns selbstverständlich erscheinenden Praxen nahm Garfinkel ins Visier. Das Buch, 1967 in den USA erschienen, gehört schon lange zu den großen Klassikern der Sozialwissenschaften. Mit diesem Band liegt die bahnbrechende Studie endlich auch in deutscher Übersetzung vor.

Prefazione

Ein großer Klassiker der Soziologie

Dettagli sul prodotto

Autori Harold Garfinkel
Con la collaborazione di Brigitte Luchesi (Editore), Anne Warfield Rawls (Editore), Erhard Schüttpelz (Editore), Tristan Thielmann (Editore), Warfield (Editore), Ann Warfield Rawls (Editore), Anne Warfield Rawls (Editore), Brigitte Luchesi (Traduzione)
Editore Campus Verlag
 
Titolo originale Studies in Ethnomethodology
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.04.2020
 
EAN 9783593507392
ISBN 978-3-593-50739-2
Pagine 386
Dimensioni 143 mm x 215 mm x 216 mm
Peso 478 g
Serie Campus Bibliothek
Campus Bibliothek
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Soziologie, Sozialtheorie, Interaktion, praxis, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Praxistheorie, Akteur-Netzwerk-Theorie, Methodologie, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Ethnomethodology, Interaktionale Linguistik, Praktisches Wissen, Soziologische Grundbegriffe, 5203 Emp. Sozialforschung / Methoden, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.