Condividi
Fr. 47.90
Bori Gloger, Boris Gloger, Dieter Rösner
Selbstorganisation braucht Führung - Die einfachen Geheimnisse agilen Managements. Extra: E-Book inside
Tedesco · Copertina rigida
Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi
Descrizione
Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form
Dieses Buch räumt mit dem Klischee auf, dass Scrum und andere agile Managementmethoden funktionieren, wenn man Teams einfach sich selbst überlässt. Agilität befreit vor allem die mittleren Manager nicht von ihrer Verantwortung. Ganz im Gegenteil: Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form - sie braucht Manager, die sich ihrem Menschsein stellen.
Vom Anreizsystem zum Anerkennungssystem
- Erfahren Sie, warum agile Unternehmenskulturen mehr Führung denn je brauchen
- Systemisches Hintergrundwissen hilft Ihnen, die Prinzipien der Selbstorganisation zu verstehen
- Schaffen Sie mit einfachen Werkzeugen den Rahmen für Selbstorganisation
- Lernen Sie aus den Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen der Autoren als Manager
- Nutzen Sie die Tipps und Übungen, um Ihr persönliches Führungsverständnis zu formen
Der Sandwich-Manager in der Falle: Warum das Führen heute so schwierig
Mit selbstorganisierten Teams wird alles besser!", schallen die Kampfrufe der Legion gewordenen Scrum-Berater. Blindlings läuft ihnen eine Schar von Managern nach - froh darüber, endlich die Last des Führens abwälzen zu können. Doch warum klappt es bei so vielen Teams mit der Selbstorganisation nicht?
Mensch, Modell, Manager: Agilität als Kultur des Gelingens
Boris Gloger und Dieter Rösner zeigen, wie eng Agilität, Teamentwicklung und Führung miteinander verwoben sind. Die Theorie bleibt im Hintergrund - es ist keine "agile Führungslehre", die hier entworfen wird. Erzählt wird von den persönlichen Krisen, vom eigenen Scheitern und dem Erkennen, wie Selbstorganisation gelingt.
Extra: E-Book inside
Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
Info autore
Boris Gloger arbeitet schon seit Jahren mit Scrum und diskutiert seit den Anfängen von Scrum mit Ken Schwaber und anderen über die Weiterentwicklung. Er war der erste zertifizierte ScrumTrainer in Europa und unterstützt Teams und Organisationen bei der Produktentwicklung mit Scrum.
Riassunto
Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form
Dieses Buch räumt mit dem Klischee auf, dass Scrum und andere agile Managementmethoden funktionieren, wenn man Teams einfach sich selbst überlässt. Agilität befreit vor allem die mittleren Manager nicht von ihrer Verantwortung. Ganz im Gegenteil: Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form – sie braucht Manager, die sich ihrem Menschsein stellen.
Vom Anreizsystem zum Anerkennungssystem
- Erfahren Sie, warum agile Unternehmenskulturen mehr Führung denn je brauchen
- Systemisches Hintergrundwissen hilft Ihnen, die Prinzipien der Selbstorganisation zu verstehen
- Schaffen Sie mit einfachen Werkzeugen den Rahmen für Selbstorganisation
- Lernen Sie aus den Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen der Autoren als Manager
- Nutzen Sie die Tipps und Übungen, um Ihr persönliches Führungsverständnis zu formen
Der Sandwich-Manager in der Falle: Warum das Führen heute so schwierig
Mit selbstorganisierten Teams wird alles besser!“, schallen die Kampfrufe der Legion gewordenen Scrum-Berater. Blindlings läuft ihnen eine Schar von Managern nach – froh darüber, endlich die Last des Führens abwälzen zu können. Doch warum klappt es bei so vielen Teams mit der Selbstorganisation nicht?
Mensch, Modell, Manager: Agilität als Kultur des Gelingens
Boris Gloger und Dieter Rösner zeigen, wie eng Agilität, Teamentwicklung und Führung miteinander verwoben sind. Die Theorie bleibt im Hintergrund – es ist keine „agile Führungslehre“, die hier entworfen wird. Erzählt wird von den persönlichen Krisen, vom eigenen Scheitern und dem Erkennen, wie Selbstorganisation gelingt.
Extra: E-Book inside
Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
Testo aggiuntivo
"Boris Gloger und Dieter Rösner zeigen, wie eng Agilität, Teamentwicklung und Führung miteinander verwoben sind." it management, November 2020
"So widersprüchlich es sich für viele noch anhören mag, Selbstorganisation benötigt Struktur. Und ich kann hier nur verweisen auf Boris Gloger, der in seinem Buch 'Selbstorganisation braucht Führung' gute Gründe nennt, warum es klare Regeln braucht, um agil zu sein." Stefan Körner, ChannelPartner, 15.08.2019
"Ein weit verbreiteter Denkfehler im Kontext 'agiles Management' besteht darin, dass effektive Arbeitsprozesse, -entscheidungen und -ergebnisse quasi basisdemokratisch erzielt werden können – sogar müssen. Damit räumen Gloger/Rösner in ihrem Buch „Selbstorganisation braucht Führung“ gründlich und sehr differenziert auf.
Ein Plädoyer für dienende, reflektierte und klare Führung in dynamischen Kontexten. Genau zur richtigen Zeit." Stefan Hagen, Projektmanagement Blog, 09.03.2019
"Aufgrund des profunden Wissens der Autoren, gekoppelt mit Beratungs- und Coaching-Erfahrungen [kann] die Veröffentlichung uneingeschränkt empfohlen werden. [...] Letztlich entwickeln Gloger und Rösner eine Art Aktionsplan für Führungskräfte, die über eine achtsame, wertschätzende und sich selbst reflektierende Führungskultur die Leistungsfähigkeit von Teams und Abteilungen nachhaltig verbessern wollen." Weiterbildung, März 2018
Relazione
"So widersprüchlich es sich für viele noch anhören mag, Selbstorganisation benötigt Struktur. Und ich kann hier nur verweisen auf Boris Gloger, der in seinem Buch 'Selbstorganisation braucht Führung' gute Gründe nennt, warum es klare Regeln braucht, um agil zu sein." Stefan Körner, ChannelPartner, 15.08.2019
"Ein weit verbreiteter Denkfehler im Kontext 'agiles Management' besteht darin, dass effektive Arbeitsprozesse, -entscheidungen und -ergebnisse quasi basisdemokratisch erzielt werden können - sogar müssen. Damit räumen Gloger/Rösner in ihrem Buch "Selbstorganisation braucht Führung" gründlich und sehr differenziert auf.
Ein Plädoyer für dienende, reflektierte und klare Führung in dynamischen Kontexten. Genau zur richtigen Zeit." Stefan Hagen, Projektmanagement Blog, 09.03.2019
"Aufgrund des profunden Wissens der Autoren, gekoppelt mit Beratungs- und Coaching-Erfahrungen [kann] die Veröffentlichung uneingeschränkt empfohlen werden. [...] Letztlich entwickeln Gloger und Rösner eine Art Aktionsplan für Führungskräfte, die über eine achtsame, wertschätzende und sich selbst reflektierende Führungskultur die Leistungsfähigkeit von Teams und Abteilungen nachhaltig verbessern wollen." Weiterbildung, März 2018
Dettagli sul prodotto
Autori | Bori Gloger, Boris Gloger, Dieter Rösner |
Editore | Hanser Fachbuchverlag |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 07.08.2017 |
EAN | 9783446454354 |
ISBN | 978-3-446-45435-4 |
Pagine | 259 |
Dimensioni | 174 mm x 244 mm x 20 mm |
Peso | 635 g |
Categorie |
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica
> Informatica, EDP
> Informatica
Management, Unternehmensführung, Unternehmensgründung, Strategisches Management, agil, optimieren, Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management, Scrum, Kanban, Product Owner, Agile Softwareentwicklung, ScrumMaster, E-Commerce: geschäftliche Aspekte, Scrum, Kanban & Co., Lean Coach |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.