Fr. 28.90

Der vorletzte Samurai - Ein japanisches Abenteuer

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Rätsel, Regeln und Rituale - Dennis Gastmann macht sich auf, Japan zu erkunden, ein Land, das noch immer unvergleichlich fremd und geheimnisvoll wirkt. Dabei ist er nicht allein: Natsumi, seine Frau, die aus einer Samurai-Familie stammt, begleitet ihn. Die beiden bereisen den gesamten Inselstaat, von den grünen Gipfeln auf Hokkaid_ bis zu den Vulkanen auf Kyushu, sie pilgern in die Tempelstadt Nikk_ und verlieren sich im Lichterrausch der Metropolen. Japan, wie es sich der Westen vorstellt, erlebt Gastmann im Neongewitter eines Tokyoter Roboterrestaurants. In einer Bar in Kagoshima wird er selbst als Fremder bestaunt: "Wir sitzen hier seit dreißig Jahren", erzählen ihm die Trinkenden, "und noch nie hat sich ein Gaijin hereingetraut." Schließlich, in den "sieben Höllen" von Beppu, das für seine heißen Quellen bekannt ist, sucht er nach Ruhe und begegnet einem ergrauten Herrn im Yukata, der plötzlich rauchend vor ihm sitzt. Ist er der Geist eines Samurai?

Dennis Gastmanns Reiseerzählung ist das faszinierende Porträt eines Landes zwischen Anarchie und Ordnung, Besessenheit und Zen - und ein sehr persönliches Abenteuer: Kann ein "Gaijin", ein Fremder, eine Kultur verstehen, die ein Fremder gar nicht verstehen kann?

Info autore

Dennis Gastmann, geb. 1978, wurde nach dem Studium der Politik und Journalistik Autor beim NDR-Fernsehen, u.a. für die Satiresendung 'Extra 3'. Seit 2009 reist er als 'Weltreporter' für das NDR-Auslandsmagazin 'Weltbilder' um den Globus. 2009 erhielt er dafür den Journalistenpreis Goldener Prometheus als 'Bester Newcomer'.

Riassunto

Rätsel, Regeln und Rituale – Dennis Gastmann macht sich auf, Japan zu erkunden, ein Land, das noch immer unvergleichlich fremd und geheimnisvoll wirkt. Dabei ist er nicht allein: Natsumi, seine Frau, die aus einer Samurai-Familie stammt, begleitet ihn. Die beiden bereisen den gesamten Inselstaat, von den grünen Gipfeln auf Hokkaidō bis zu den Vulkanen auf Kyūshū, sie pilgern in die Tempelstadt Nikkō und verlieren sich im Lichterrausch der Metropolen. Japan, wie es sich der Westen vorstellt, erlebt Gastmann im Neongewitter eines Tokyoter Roboterrestaurants. In einer Bar in Kagoshima wird er selbst als Fremder bestaunt: „Wir sitzen hier seit dreißig Jahren“, erzählen ihm die Trinkenden, „und noch nie hat sich ein Gaijin hereingetraut.“ Schließlich, in den „sieben Höllen“ von Beppu, das für seine heißen Quellen bekannt ist, sucht er nach Ruhe und begegnet einem ergrauten Herrn im Yukata, der plötzlich rauchend vor ihm sitzt. Ist er der Geist eines Samurai?

Dennis Gastmanns Reiseerzählung ist das faszinierende Porträt eines Landes zwischen Anarchie und Ordnung, Besessenheit und Zen – und ein sehr persönliches Abenteuer: Kann ein „Gaijin“, ein Fremder, eine Kultur verstehen, die ein Fremder gar nicht verstehen kann?

Testo aggiuntivo

Ich hatte das Gefühl, ich bin auf ein großes Abenteuer mitgenommen worden ... Ein phantastisches Buch.

Relazione

Das Buch entwickelt von Anfang an einen Sog, dem man sich nicht entziehen möchte. Süddeutsche Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Dennis Gastmann
Editore Rowohlt Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.01.2018
 
EAN 9783737100113
ISBN 978-3-7371-0011-3
Pagine 256
Dimensioni 137 mm x 214 mm x 26 mm
Peso 339 g
Illustrazioni Mit 1 s/w Karte
Categorie Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Asia

Spiritualität, Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Buddhismus, Japan : Berichte, Erinnerungen, Humor, Abenteuer, Metropole, Japan, Samurai, Asien, Tokio, Sozial- und Kulturgeschichte, Reportagen und journalistische Berichterstattung, Geografie, Reisen, Isolation, Rituale, Manga, Entdeckungsreise, Fernost, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Nagasaki, Culture Clash, Fukushima, Nippon, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.