Fr. 31.50

Was aus der Heimat wurde, während ich lange weg war - Eine Rückkehr nach Deutschland

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der erfolgreiche Autor Karl Heinz Götze kehrt in seinem neuen Buch "Was aus meiner Heimat wurde, als ich lange weg war: Eine Rückkehr nach Deutschland" nach fast vierzig Jahren in seinen Heimatort in der nordhessischen Provinz zurück. Von dort zog es ihn einst als jungen Mann zum Studium nach Frankreich - für ihn damals wie heute ein Land der Verheißungen. Er betrachtet diesen Erinnerungsort, um das Wiedergefundene mit dem Heutigen zu konfrontieren. Wie hat sich das Leben der Familien verändert? Wie hat sich das Verhältnis zu Kindern, wie haben sich die Kindheiten verändert? Hat sich gar die Landschaft gewandelt? Götze schreibt sowohl über das vertraute Gefühl von Heimat als auch das Fremde in ihr. Er beschreibt, wie wir Heimat definieren und wie gesellschaftliche Wandlungsprozesse in den vergangenen Jahrzehnten ihren Stellenwert beeinflusst haben. Karl Heinz Götze blickt unsentimental auf das, was wir Heimat nennen.

Info autore

Karl Heinz Götze, geboren 1947 in Hofgeismar, war Professor für deutsche Literatur und Zivilisation an der Universität Aix-en-Provence. Er hat Bücher über die Geschichte der Germanistik, über Böll, Koeppen und Weiss, über das heutige Frankreich und über die französische Küche veröffentlicht. Bei S. Fischer erschien zuletzt »Französische Affären« und »Les Chefs«. Seit 2015 pendelt er zwischen der Provence und Frankfurt.

Riassunto

Der erfolgreiche Autor Karl Heinz Götze kehrt in seinem neuen Buch »Was aus meiner Heimat wurde, als ich lange weg war: Eine Rückkehr nach Deutschland« nach fast vierzig Jahren in seinen Heimatort in der nordhessischen Provinz zurück. Von dort zog es ihn einst als jungen Mann zum Studium nach Frankreich – für ihn damals wie heute ein Land der Verheißungen. Er betrachtet diesen Erinnerungsort, um das Wiedergefundene mit dem Heutigen zu konfrontieren. Wie hat sich das Leben der Familien verändert? Wie hat sich das Verhältnis zu Kindern, wie haben sich die Kindheiten verändert? Hat sich gar die Landschaft gewandelt? Götze schreibt sowohl über das vertraute Gefühl von Heimat als auch das Fremde in ihr. Er beschreibt, wie wir Heimat definieren und wie gesellschaftliche Wandlungsprozesse in den vergangenen Jahrzehnten ihren Stellenwert beeinflusst haben. Karl Heinz Götze blickt unsentimental auf das, was wir Heimat nennen.

Testo aggiuntivo

Karl Heinz Götze ist ein feiner Beobachter seiner Heimat. Das Buch eine Zeitreise durch 40 Jahre bundesrepublikanische Wirklichkeit in Nordhessen. Absolut lesenswert.

Relazione

Karl Heinz Götze ist ein feiner Beobachter seiner Heimat. Das Buch eine Zeitreise durch 40 Jahre bundesrepublikanische Wirklichkeit in Nordhessen. Absolut lesenswert. Carola Wittrock Hessischer Rundfunk/Fernsehen 20171028

Dettagli sul prodotto

Autori Karl H. Götze, Karl Heinz Götze, Karl Heinz (Prof. Dr.) Götze
Editore S. Fischer Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.08.2017
 
EAN 9783100024886
ISBN 978-3-10-002488-6
Pagine 320
Dimensioni 135 mm x 210 mm x 25 mm
Peso 391 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Familie, Kindheit, Glück, Studium, Erinnerung, Alter, Religion, Landschaft, Heimat, Deutschland, Frankreich, Provinz, Hessen, Familiengeschichte, Jugend, optimieren, Rückblick, Lebensende, Rückkehr, Lebensart, Nordhessen, Erinnerungsort, Geburtsort, Heimatort, Resümee, Frankophilie, Gallophilie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.