Fr. 41.90

Peenemünde Project - Geschichte wird Kunst / Imprinting History. Katalog zur Ausstellung im Kesselhaus des Peenemünder Kraftwerks

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im äußersten Norden Usedoms gelegen, finden sich in Peenemünde Spuren der Vergangenheit, die diesen Ort seit Jahrzehnten mit einer mystischen Aura umgeben. Ab 1936 wurde hier unter Leitung von Wernher von Braun an für den Kriegseinsatz tauglichen Raketen gearbeitet, die ab 1944 als sogenannte "Vergeltungswaffen" in die Geschichte eingehen sollten. Es entstand das größte Rüstungszentrum Europas. Die Künstler Gregorio Iglesias Mayo (Spanien) und Miguel A. Aragon (Mexiko/USA) setzten sich mit diesem Ort auseinander. Entstanden ist ein Kunstwerk mit dem gewaltigen Ausmaß von 37 x 12 Metern, das im Kesselhaus des Peenemünder Kraftwerkes präsentiert wird. So wurde aus Geschichte Kunst.

Info autore

Philipp Aumann, geb. 1977, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsinstitut des Deutschen Museums, München, und des Münchner Zentrums für Wissenschafts- und Technikgeschichte.

Riassunto

Im äußersten Norden Usedoms gelegen, finden sich in Peenemünde Spuren der Vergangenheit, die diesen Ort seit Jahrzehnten mit einer mystischen Aura umgeben. Ab 1936 wurde hier unter Leitung von Wernher von Braun an für den Kriegseinsatz tauglichen Raketen gearbeitet, die ab 1944 als sogenannte „Vergeltungswaffen“ in die Geschichte eingehen sollten. Es entstand das größte Rüstungszentrum Europas. Die Künstler Gregorio Iglesias Mayo (Spanien) und Miguel A. Aragon (Mexiko/USA) setzten sich mit diesem Ort auseinander. Entstanden ist ein Kunstwerk mit dem gewaltigen Ausmaß von 37 x 12 Metern, das im Kesselhaus des Peenemünder Kraftwerkes präsentiert wird. So wurde aus Geschichte Kunst.

Dettagli sul prodotto

Autori Miguel A Aragón, Miguel A. Aragón, Philipp Aumann, Gregorio Iglesia Mayo, Gregorio Iglesias Mayo, Gala Oró, Till Richter
Con la collaborazione di HT Peenemünde (Editore), HTM Peenemünde (Editore), Richter Museum (Editore), Richter Museum (Editore)
Editore Edition Braus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.08.2017
 
EAN 9783862281657
ISBN 978-3-86228-165-7
Pagine 112
Dimensioni 211 mm x 245 mm x 9 mm
Peso 485 g
Illustrazioni 60 Abb.
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Arte figurativa

Zweiter Weltkrieg, Kunstgeschichte, Raumfahrt, Usedom : Geschichte, Wernher von Braun, Grafische Verfahren, Drucke, Militärgeschichte, Peenemünde, Usedom, entdecken, Kunstaktion, Raumfahrtprogramm, Vergeltungswaffen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.