Fr. 103.00

Risiko- und Krisenmanagement im Krankenhaus - Alarm- und Einsatzplanung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine umfassende Alarm- und Einsatzplanung ist für Krankenhäuser essenziell, damit sie von Großschadensereignissen oder Katastrophen nicht unvorbereitet getroffen werden. Die Komplexität der Thematik fordert von denjenigen, die für das Krisenmanagement zuständig sind, breites Wissen und vielfältige Fachkompetenz.Der Leser findet in diesem Werk nicht nur wichtige Grundlagen der Krankenhausalarm- und Einsatzplanung, sondern darüber hinaus auch wertvolle Hintergrundinformationen, die eine profunde Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen. Zusätzlich werden Hilfestellungen für die praktische Umsetzung und Implementierung einer umfassenden Krankenhausalarm- und Einsatzplanung gegeben. Die Darstellung besonderer Fallstricke und Problemkonstellationen rundet die Thematik ab. Das Buch ist kein Musterplan. Es richtet sich an alle, die sich eingehend und nachhaltig mit dem Thema Krankenhausalarm- und Einsatzplanung beschäftigen.

Info autore

Dr. med. Katja Scholtes, Fachärztin für Anästhesie und Notfallmedizin, Ärztliche Abteilungsleiterin Zentrale Notaufnahme im Krankenhaus Merheim, Kliniken der Stadt Köln. Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung e.V. (DAKEP).
Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Wurmb, Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Professor für Notfall- und Katastrophenmedizin und Leiter der Sektion Notfallmedizin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Würzburg.
Prof. Dr. Peer Rechenbach ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg in der Fakultät Life Sciences, der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn und dem Institut für Notfallmedizin der ASKLEPIOS Kliniken Hamburg. Leitung der Abteilung für Grundsatzangelegenheiten der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, des Katastrophen-, Bevölkerungs- und Zivilschutzes, der Kampfmittelbeseitigung und der zivil-militärischer Zusammenarbeit der Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg.

Riassunto

Eine umfassende Alarm- und Einsatzplanung ist für Krankenhäuser essenziell, damit sie von Großschadensereignissen oder Katastrophen nicht unvorbereitet getroffen werden. Die Komplexität der Thematik fordert von denjenigen, die für das Krisenmanagement zuständig sind, breites Wissen und vielfältige Fachkompetenz.
Der Leser findet in diesem Werk nicht nur wichtige Grundlagen der Krankenhausalarm- und Einsatzplanung, sondern darüber hinaus auch wertvolle Hintergrundinformationen, die eine profunde Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen. Zusätzlich werden Hilfestellungen für die praktische Umsetzung und Implementierung einer umfassenden Krankenhausalarm- und Einsatzplanung gegeben. Die Darstellung besonderer Fallstricke und Problemkonstellationen rundet die Thematik ab. Das Buch ist kein Musterplan. Es richtet sich an alle, die sich eingehend und nachhaltig mit dem Thema Krankenhausalarm- und Einsatzplanung beschäftigen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Peer Rechenbach (Editore), Peter Rechenbach (Editore), Katja Scholtes (Editore), Thoma Wurmb (Editore), Thomas Wurmb (Editore)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 03.08.2018
 
EAN 9783170321175
ISBN 978-3-17-032117-5
Pagine 307
Dimensioni 172 mm x 246 mm x 20 mm
Peso 738 g
Illustrazioni 43 Abb., 20 Tab.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Management, Krisenmanagement, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Risikomanagement, optimieren, Katastrophen, Katastrophenmanagement, Einsatzplanung, KRANKENHAUS-MANAGEMENT

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.