Fr. 26.90

Forschendes Lernen in der Praxis der Sozialen Arbeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Nutzen sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden für die berufliche Praxis ist bei Studierenden der Sozialen Arbeit und PraktikerInnen höchst umstritten. Wie kann in der Ausbildung ein forschender Habitus erreicht werden? Warum ist Forschendes Lernen für die praktische Arbeit wichtig und wie kann es dort Anwendung finden? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor in seinem Buch, macht Lust darauf, Forschendes Lernen auszuprobieren und zeigt auf, wie Forschendes Lernen und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit zusammenhängen.

Sommario

Einleitung71 Soziale Arbeit: Zum Verhältnis von Theorie und Praxis132 Forschendes Lernen - Vom hochschuldidaktischen Konzept zum Element professionellen Handelns in der Sozialpädagogik162.1 Grundprinzipien Forschenden Lernens172.2 Forschendes Lernen und professionelles Handeln252.3 Mögliche Hindernisse und Widerstände in der Praxis283 Methodische Grundlagen Forschenden Lernens313.1 Wahrnehmen und Beobachten im Feld: Teilnehmende Beobachtung373.1.1 Auswertungsverfahren: Aufschreiben, Beschreiben, Systematisieren und Interpretieren453.1.2 Nutzen der Methode der Teilnehmenden Beobachtung für die Praxis der Sozialen Arbeit503.2 Gespräche und Interviewformen533.2.1 Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit573.2.2 Interviews als Forschungsmethode603.3 Prozesse der Datenerhebung und -auswertung843.3.1 Typenbildende Verfahren873.3.2 Auswertung: Die Kodierung des qualitativen Datenmaterials883.4 Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung im Kontext Forschenden Lernens933.4.1 Der Gegenstand der quantitativen empirischen Sozialforschung953.4.2 Befragungen1013.4.3 Feld- und Laborexperimente1033.4.4 Wirkungsorientierung und die Durchführung von Evaluationsmaßnahmen1054 Perspektiven und Fragestellungen sozialpädagogischer Forschung1084.1 Gespräche und Interviewformen im Bereich sozialpädagogischer Diagnostik und Hilfeplanung 1084.2 Lebenswelt und Biografie der AdressatInnen1134.3 Teilnehmende Beobachtung : Von wissenschaftlicher Forschung und dem forschenden Blick in der Praxis1154.4 Sich das Vertraute fremd machen: Werte und Normen Professioneller1235 "Große" und "kleine" Forschung im Dialog. Ein Ausblick133Literatur136Sachregister146

Info autore

Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla-Dimitrov ist Rektor der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Davor lehrte er Sozialpädagogische Familienwissenschaft an der Universität Vechta.

Riassunto

Der Nutzen sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden für die berufliche Praxis ist bei Studierenden der Sozialen Arbeit und PraktikerInnen höchst umstritten. Wie kann in der Ausbildung ein forschender Habitus erreicht werden?

Warum ist Forschendes Lernen für die praktische Arbeit wichtig und wie kann es dort Anwendung finden? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor in seinem Buch, macht Lust darauf, Forschendes Lernen auszuprobieren und zeigt auf, wie Forschendes Lernen und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit zusammenhängen.

Testo aggiuntivo

Aus: socialnet – Stephan Rose- 21.12.2017

[…] Die Scheu vor Forschungsmethoden kann mithilfe des Buchs abgelegt werden, da diese präzise und leicht verständlich dargestellt werden und individuell an die Bedürfnisse und vor allem den Möglichkeiten angepasst werden können. So kann die Verknüpfung von Forschung und Praxis gelingen und die soziale Arbeit sich als Profession behaupten.
Das Buch macht Lust die Forschungsmethoden in der Praxis anzuwenden und ist für angehende pädagogische Fachkräfte geeignet eine erste Auseinandersetzung mit der Forschung zu wagen. Bereits erprobte Fachkräfte, welche sich selbst mit ihrem pädagogischen Handeln kritisch auseinandersetzen möchten, können dieses Handbuch dazu nutzen den eigenen pädagogischen Alltag forschend zu hinterfragen und ihre Arbeit zu reflektieren und neu auszurichten.

Relazione

Aus: socialnet - Stephan Rose- 21.12.2017
[...] Die Scheu vor Forschungsmethoden kann mithilfe des Buchs abgelegt werden, da diese präzise und leicht verständlich dargestellt werden und individuell an die Bedürfnisse und vor allem den Möglichkeiten angepasst werden können. So kann die Verknüpfung von Forschung und Praxis gelingen und die soziale Arbeit sich als Profession behaupten. Das Buch macht Lust die Forschungsmethoden in der Praxis anzuwenden und ist für angehende pädagogische Fachkräfte geeignet eine erste Auseinandersetzung mit der Forschung zu wagen. Bereits erprobte Fachkräfte, welche sich selbst mit ihrem pädagogischen Handeln kritisch auseinandersetzen möchten, können dieses Handbuch dazu nutzen den eigenen pädagogischen Alltag forschend zu hinterfragen und ihre Arbeit zu reflektieren und neu auszurichten.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.