Fr. 47.90

1848 - 1918 - 2018 - 8 Wendepunkte der Weltgeschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Manche Jahreszahlen werden zu Chiffren: 1848 - ein europäisches Aufbegehren gegen die Obrigkeit. 1918 - der vermeintliche Triumph der Nationalstaaten. 1968 - ein Lebensgefühl, in dem nach den Wirtschaftswunderjahren auch der Wunsch nach gesellschaftlichem Aufbruch zum Ausdruck kam. Die Autorinnen und Autoren in diesem Band nehmen acht aktuelle Jubiläen zum Anlass, um über die Hintergründe von bekannten Ereignissen und ihre Folgen für den weiteren Verlauf der Geschichte nachzudenken: vom Balkankonflikt bis zur jüngsten Finanzkrise, vom Reformprozess Chinas bis zu Big Data.
Heinz Fischer und Hannes Androsch zeichnen in ihren flankierenden Texten große Linien der österreichischen Geschichte und globalen Zukunft. Ein vielfältiges, überraschendes, essayistisches Buch über die Nachwirkungen des Gestern auf das Heute und Morgen.

Info autore

Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig.

Bernhard Ecker ist Historiker und Journalist, u.a. für trend. Co-Herausgeber von 1814-1914-2014.

Heinz Fischer prägte die 2. Republik als Politiker maßgeblich mit, zuletzt in seiner Funktion als Bundespräsident.

Riassunto

Manche Jahreszahlen werden zu Chiffren: 1848 – ein europäisches Aufbegehren gegen die Obrigkeit. 1918 – der vermeintliche Triumph der Nationalstaaten. 1968 – ein Lebensgefühl, in dem nach den Wirtschaftswunderjahren auch der Wunsch nach gesellschaftlichem Aufbruch zum Ausdruck kam. Die Autorinnen und Autoren in diesem Band nehmen acht aktuelle Jubiläen zum Anlass, um über die Hintergründe von bekannten Ereignissen und ihre Folgen für den weiteren Verlauf der Geschichte nachzudenken: vom Balkankonflikt bis zur jüngsten Finanzkrise, vom Reformprozess Chinas bis zu Big Data.

Heinz Fischer und Hannes Androsch zeichnen in ihren flankierenden Texten große Linien der österreichischen Geschichte und globalen Zukunft. Ein vielfältiges, überraschendes, essayistisches Buch über die Nachwirkungen des Gestern auf das Heute und Morgen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hannes Androsch (Editore), Bernhar Ecker (Editore), Bernhard Ecker (Editore), Heinz Fischer (Editore)
Editore Brandstätter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.10.2017
 
EAN 9783710601422
ISBN 978-3-7106-0142-2
Pagine 224
Dimensioni 172 mm x 248 mm x 35 mm
Peso 898 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Weltgeschichte, Finanzkrise, Verstehen, China, Geschichte Europas, Big Data, Hannes Androsch, Heinz Fischer, Rudolf Taschner, Alexandra Föderl-Schmid, Anton Pelinka, Jubiläumsjahr 2018, Herbert Lackner, Balkankonflikt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.