Ulteriori informazioni
Der Autor widmet sich der Frage, ob die Thesaurierungspflicht geeignet ist, das verminderte Stammkapital der UG (haftungsbeschränkt) auszugleichen. Für deren Beantwortung erfolgt eine kurze Auseinandersetzung mit dessen Sinnhaftigkeit unter Beachtung ausländischer Haftungssysteme. Er kommt zu dem Ergebnis, dass lediglich eine bedingte Kompensation besteht. Als Lösung schlägt er u.a. vor,
30, 31 GmbHG sowohl analog als auch direkt anzuwenden. Einen Hauptteil des Buches nehmen die Auseinandersetzungen ein, wie mit überhöhten Geschäftsführergehältern umzugehen und wie der Einsatz der UG als Komplementärin ohne Kapitalanteil zu bewerten ist. Der Autor zieht die Grundsätze der steuerrechtlichen verdeckten Gewinnausschüttung heran und wendet als Umgehungsschutz
300 AktG analog an.
Sommario
Bildung der gesetzlichen Rücklage - Vorherige Auflösung anderer Rücklagen vor Verwendung des thesaurierten Kapitals - Rechtsfolgen einer unterbliebenen Thesaurierung - Umgehung durch die verdeckte Gewinnausschüttung - Nutzungsmöglichkeiten der UG - Einschränkungen durch die Thesaurierungspflicht.
Info autore
Sven Marco Hartwig studierte Rechtswissenschaft an der Universität Trier. Bereits während seines Studiums und seines Referendariats veröffentlichte er Aufsätze zu aktienrechtlichen Themen mit internationalem Bezug. Seine Schwerpunkte sind das Gesellschaftsrecht sowie das Bau- und Architektenrecht.