Fr. 21.50

"Diese vollkommenen Wunderwerke" - Rodins Aquarelle

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Begegnung mit Auguste Rodin veränderte Rilkes Schaffen nachhaltig: Rodins sinnlich-erotische Aquarelle - "jene seltsamen, unbeschreiblichen Blätter" - irritierten den Dichter zutiefst. Während seiner Arbeit als Rodins Privatsekretär sowie in zahllosen Gesprächen und Atelierbesuchen setzte sich Rilke mit den Werken und der Arbeitsweise des Bildhauers so intensiv auseinander wie mit keinem anderen Künstler. So zeigt sich die Faszination, die diese Bilder auf ihn ausübten, in seinen wiederkehrenden Versuchen, die "hinreißende Schönheit" und das Unsagbare dieser Arbeiten in Worte zu fassen. Dieser Band versammelt erstmals sämtliche Texte Rilkes über Rodins Aquarelle und stellt sie einer Auswahl der schönsten dieser Bilder gegenüber.

Info autore

Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluß zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.§Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.

Riassunto

Die Begegnung mit Auguste Rodin veränderte Rilkes Schaffen nachhaltig: Rodins sinnlich-erotische Aquarelle – »jene seltsamen, unbeschreiblichen Blätter« – irritierten den Dichter zutiefst. Während seiner Arbeit als Rodins Privatsekretär sowie in zahllosen Gesprächen und Atelierbesuchen setzte sich Rilke mit den Werken und der Arbeitsweise des Bildhauers so intensiv auseinander wie mit keinem anderen Künstler. So zeigt sich die Faszination, die diese Bilder auf ihn ausübten, in seinen wiederkehrenden Versuchen, die »hinreißende Schönheit« und das Unsagbare dieser Arbeiten in Worte zu fassen. Dieser Band versammelt erstmals sämtliche Texte Rilkes über Rodins Aquarelle und stellt sie einer Auswahl der schönsten dieser Bilder gegenüber.

Testo aggiuntivo

»Ein Werk, das faszinierende Bilder beleuchtet.«

Relazione

»Ein Werk, das faszinierende Bilder beleuchtet.« Klaus Modick Nordwest-Zeitung 20171108

Dettagli sul prodotto

Autori Rainer Maria Rilke, Auguste Rodin
Con la collaborazione di Raine Stamm (Editore), Rainer Stamm (Editore)
Editore Insel Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.09.2017
 
EAN 9783458194408
ISBN 978-3-458-19440-8
Pagine 70
Dimensioni 122 mm x 185 mm x 7 mm
Peso 157 g
Serie Insel Bücherei
Insel Bücherei
Insel-Bücherei
Categorie Narrativa > Libri regalo, album, calendari perpetui, libri di cartoline > Libri regalo

Kunst, Kunstgeschichte, Paris, Malerei, Geschenkbuch, Aquarelle, Rodin, Weihnachtsgeschenke, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.