Esaurito

Behinderung als Praxis - Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit 'geistiger Behinderung'

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Welche Alltagspraxen führen dazu, dass sich behinderte Identitäten ausbilden? Durch die Dokumentation der 16 Lebensgeschichten und -entwürfe von Menschen mit 'geistiger Behinderung' geht Hendrik Trescher der Frage nach, wie diese ihren Alltag erfahren.
Er legt dar, wie diese Menschen in ihrem Lebenslauf immer wieder an Diskursteilhabebarrieren stoßen und so letztlich behindert werden. Wie komplex und gleichsam radikal wirkmächtig solche Barrieren sein können, zeigt er u.a. durch Aufdecken der Zusammenhänge zwischen Behinderung und der Funktionslogik von Hilfestrukturen, die - häufig auch in ihrer Ausprägung als pädagogische Protektorate - letztlich selbst behindernd wirken.

Info autore

Dr. phil., Dipl.-Päd., Dipl.-Soz. Hendrik Trescher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt, zudem lehrt er an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und berät freiberuflich Unternehmen in konzeptionellen Fragen.

Relazione

»Eine äußerst gelungene Arbeit, die mit der machtkritischen Betrachtung der Praktiken des Bereichs Wohnen in der Behindertenhilfe sehr anschaulich und empirisch fundiert herausarbeitet, wie 'geistige Behinderung' institutionell (re-)produziert wird.«

Tobias Buchner, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 40/2 (2018) 20181030

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.