Esaurito

Agil ohne Planung - Wie Unternehmen von der Natur lernen können

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Businesswelt hat begriffen, dass es in der heutigen komplexen Welt nötiger denn je ist, agil zu handeln. Gleichzeitig schlägt sie den Holzweg ein: Die Planung wird erhöht, die Komplexität reduziert und alle setzen auf Big Data.
Die Natur macht das genaue Gegenteil. So kann sie sich jederzeit schnell und wandlungsfähig an verändernde Umweltbedingungen anpassen - und ist agiler als jedes Unternehmen. Wer agil sein will, muss umdenken!
Barbara Niedner schildert, was Unternehmen und Führungskräfte im Hinblick auf Agilität vom komplexen System Natur lernen können und wie der Ausstieg aus den betrieblichen Routinestrukturen gelingt. Mit innovativen Ideen und Praxisbeispielen verdeutlicht sie, wie Unternehmen mit der Natur als Vorbild agil, anpassungs- und überlebensfähig werden.
Erfahren Sie, warum Forecasts und Absicherungen reine Ressourcenverschwendung sind!

Inhalte:

  • Agile Alphas
  • Die Natur plant nicht - und ist gerade dadurch agiler als jedes Unternehmen
  • Was passiert, wenn wir weniger planen?
  • Die Natur floriert durch Vielfalt - Wege aus der Monokultur-Falle
  • So agiert die Natur in der VUKA-Welt
  • Sex - Vorhandenes neu msichen
  • Das Pusteblumenprinzip: Erfolgsfaktor Zufall
  • Vielfalt statt Einfalt
  • Komplexe Systeme verstehen und den "Faktor Mensch" nicht unterschätzen
  • Entscheidungsfähiger durch verhaltensbiologisch verankerte Universalien
  • Agilität schüren durch: Beobachten, Begreifen, Probieren, Handeln

Sommario

Agile Alphas 5
Die Natur plant nicht und ist gerade dadurch agiler als jedes Unternehmen

  • Warum Planen so wichtig für uns ist
  • Warum Eichhörnchen keine Lebensversicherung abschließen
Die Natur floriert durch Vielfalt Unternehmen bremsen sich durch Einfalt
  • So agiert die Natur in der VUKA-Welt
  • Sex Vorhandenes neu mischen
  • Das Pusteblumenprinzip: Erfolgsfaktor Zufall
  • Vielfalt statt Einfalt
Für die Natur gehört Komplexität zum Tagesgeschäft
  • Geschlossene (komplizierte) und offene (lebendig komplexe) Systeme
  • Der Faktor Mensch
Die Natur trifft schnelle Entscheidungen
  • Entscheiden in der VUKA-Welt
  • Masse mit Klasse: Big Data und Intuition
  • Nur Zählbares hat Wert? Warum wir uns hinter Zahlenwerken verstecken, statt agil zu werden
Anhang
  • Internet
  • Quellenverzeichnis
  • Literatur- und Linkempfehlungen
  • Realitäts-Checks
  • Die Autorin
  • Danksagung
 

Info autore

Dr. rer. nat. Barbara Niedner verknüpft Verhaltensbiologie mit Business-Strategien: Als Führungskräftetrainerin und Keynote Speakerin zeigt sie namhaften Unternehmen, welche Prinzipien die Natur wirklich agil machen – und was sich daraus für Innovationen und die digitale Transformation lernen lässt.

Riassunto


Die Businesswelt hat begriffen, dass es in der heutigen komplexen Welt nötiger denn je ist, agil zu handeln. Gleichzeitig schlägt sie den Holzweg ein: Die Planung wird erhöht, die Komplexität reduziert und alle setzen auf Big Data.


Die Natur macht das genaue Gegenteil. So kann sie sich jederzeit schnell und wandlungsfähig an verändernde Umweltbedingungen anpassen - und ist agiler als jedes Unternehmen. Wer agil sein will, muss umdenken!

Barbara Niedner schildert, was Unternehmen und Führungskräfte im Hinblick auf Agilität vom komplexen System Natur lernen können und wie der Ausstieg aus den betrieblichen Routinestrukturen gelingt. Mit innovativen Ideen und Praxisbeispielen verdeutlicht sie, wie Unternehmen mit der Natur als Vorbild agil, anpassungs- und überlebensfähig werden.
Erfahren Sie, warum Forecasts und Absicherungen reine Ressourcenverschwendung sind!
 
Inhalte:

  • Agile Alphas
  • Die Natur plant nicht - und ist gerade dadurch agiler als jedes Unternehmen
  • Was passiert, wenn wir weniger planen?
  • Die Natur floriert durch Vielfalt - Wege aus der Monokultur-Falle
  • So agiert die Natur in der VUKA-Welt
  • Sex - Vorhandenes neu msichen
  • Das Pusteblumenprinzip: Erfolgsfaktor Zufall
  • Vielfalt statt Einfalt
  • Komplexe Systeme verstehen und den „Faktor Mensch" nicht unterschätzen
  • Entscheidungsfähiger durch verhaltensbiologisch verankerte Universalien
  • Agilität schüren durch: Beobachten, Begreifen, Probieren, Handeln
 

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.