Fr. 19.90

Warum Europa eine Republik werden muss - Eine politische Utopie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ulrike Guérot, Gründerin des European Democracy Lab in Berlin, fordert uns auf, Europa neu zu denken. Die Brüsseler Institutionen in Form von Rat, Kommission und Parlament und die Nationalstaaten torpedieren die europäische Idee. Stattdessen sollten Europas Bürger eine gemeinsame politische Vertretung wählen dürfen, die ihnen, unabhängig von ihrer Staatenzugehörigkeit, die gleichen politischen Rechte zugesteht. Damit das Europa von morgen zur Avantgarde auf dem Weg zur Weltbürgerunion wird. Guérots politische Utopie »leistet einen originellen, klugen und radikalen Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion«. (Süddeutsche Zeitung)

Sommario

Danksagung
Vorwort
Einleitung    
TEIL I ÜBER DEN VERLUST DER POLITISCHEN ÄSTHETIK
VORAB:
Ein schneller Ritt durchs Buch
KAPITEL 1
Die europäische Malaise
Kapitel 2
Willkommen in der europäischen Postdemokratie
Kapitel 3               
Die »Weimarisierung« Europas und das Problem der politischen Mitte
Kapitel 4              
»Alles ist Sprache« oder: Über europäische Begriffe und Diskurse
Kapitel 5               
Falsche Lösungen oder: Ein System im Leerlauf  
 
TEIL II DIE UTOPIE
Vorab:
Utopie als gedankliche Projektion
Kapitel 6               
Warum Europäische Republik?
Kapitel 7               
Die politische Neuordnung der Europäischen RePublik: Wir bauen die erste postnationale Demokratie
Kapitel 8                       
Die territoriale Neuordnung der Europäischen RePublik: Regionen, Metropolen & Europas Babel
Kapitel 9                       
Die wirtschaftliche Neuordnung Europas: Die digitale Manufaktur    
 
TEIL III NACHKLAPP
Kapitel 10
Nur für Frauen: Von Stierhoden und Mützen - die europäische Emanzipation
Kapitel 11
#Error404EuropeNotFound#: Europas kreative, digitale Post-Party-Jugend
Kapitel 12
Europa, wir kommen: Avantgarde auf dem Weg zur Weltbürgergesellschaft Schlussbemerkung    
 
ANHANG
Endnoten
Abbildungsverzeichnis

Info autore

Ulrike Guérot, geb. 1964, Politikwissenschaftlerin, Gründerin und Direktorin des European Democracy Labs an der European School of Governance, eusg, in Berlin und seit Frühjahr 2016 Professorin und Leiterin des Departments für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems/Österreich. Sie hat zwanzig Jahre in Thinktanks in Paris, Brüssel, London, Washington und Berlin zu Fragen der europäischen Integration und Europas in der Welt gearbeitet und kennt EU-Europa, seine Institutionen und Schwächen wie kein(e) zweite(r).

Riassunto

Ulrike Guérot, Gründerin des European Democracy Lab in Berlin, fordert uns auf, Europa neu zu denken. Die Brüsseler Institutionen in Form von Rat, Kommission und Parlament und die Nationalstaaten torpedieren die europäische Idee. Stattdessen sollten Europas Bürger eine gemeinsame politische Vertretung wählen dürfen, die ihnen, unabhängig von ihrer Staatenzugehörigkeit, die gleichen politischen Rechte zugesteht. Damit das Europa von morgen zur Avantgarde auf dem Weg zur Weltbürgerunion wird. Guérots politische Utopie »leistet einen originellen, klugen und radikalen Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion«. (Süddeutsche Zeitung)

Dettagli sul prodotto

Autori Ulrike Guérot
Editore Piper
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.11.2017
 
EAN 9783492311922
ISBN 978-3-492-31192-2
Pagine 368
Dimensioni 120 mm x 186 mm x 28 mm
Peso 257 g
Serie Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Europa; Wirtschaft, Recht, EU (Europ. Union), EG (Europ. Gemein.), Europa; Gesellschaft, Verstehen, Politik, Gesellschaft, EU, Staatsform

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.