Fr. 17.50

Ein Maler aus Deutschland - Gerhard Richter. Das Drama einer Familie | »Man liest das Buch mit fast atemloser Spannung.« FAZ

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gerhard Richter - »der Picasso des 21. Jahrhunderts« - und die unglaubliche Geschichte seiner Familie.
Gerhard Richter malte sein bekanntes Gemälde »Tante Marianne« nach Vorlage einer Fotografie, die ihn als Säugling zusammen mit der Schwester seiner Mutter zeigt.
Hier setzt der Reporter und Buchautor Jürgen Schreiber an und stößt auf eine tragische Wahrheit: Tante Marianne fiel dem Euthanasie-Programm der Nationalsozialisten zum Opfer, in das der Gynäkologe und SS-Obersturmbannführer Heinrich Eufinger - der frühere Schwiegervater Gerhard Richters - tief verstrickt war.

»Investigative Kunstbetrachtung: Jürgen Schreiber liest die Familienbilder Gerhard Richters wie einen politischen Kriminalroman.« Süddeutsche Zeitung
Eine Spurensuche, welche die unglaubliche Geschichte der Familie Gerhard Richters enthüllt, in der sich die Lebensläufe von Opfern und Tätern auf dramatische Weise kreuzen.

Sommario

Teil I
NACHT

Teil II
OPFER

Teil III
FAMILIE

Teil IV
TÄTER

BILDER

Literatur
Bildnachweis
Dank

Info autore

Jürgen Schreiber wurde für seine herausragenden Reportagen mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet; zweimal erhielt er den Wächterpreis der deutschen Presse. Schreiber war zuletzt Chefreporter beim Berliner Tagesspiegel. Gerhard Richter gilt als erfolgreichster Künstler der Gegenwart. 1932 in Dresden geboren, verließ er 1961 die DDR. Er entwickelte eine neue Gegenständlichkeit – eine eigene Avantgarde. Richter lebt mit seiner Familie in Köln.

Riassunto

Gerhard Richter - »der Picasso des 21. Jahrhunderts« - und die unglaubliche Geschichte seiner Familie.
Gerhard Richter malte sein bekanntes Gemälde »Tante Marianne« nach Vorlage einer Fotografie, die ihn als Säugling zusammen mit der Schwester seiner Mutter zeigt.
Hier setzt der Reporter und Buchautor Jürgen Schreiber an und stößt auf eine tragische Wahrheit: Tante Marianne fiel dem Euthanasie-Programm der Nationalsozialisten zum Opfer, in das der Gynäkologe und SS-Obersturmbannführer Heinrich Eufinger – der frühere Schwiegervater Gerhard Richters – tief verstrickt war.

»Investigative Kunstbetrachtung: Jürgen Schreiber liest die Familienbilder Gerhard Richters wie einen politischen Kriminalroman.« Süddeutsche Zeitung
Eine Spurensuche, welche die unglaubliche Geschichte der Familie Gerhard Richters enthüllt, in der sich die Lebensläufe von Opfern und Tätern auf dramatische Weise kreuzen.

Dettagli sul prodotto

Autori Jürgen Schreiber
Editore Piper
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.09.2018
 
EAN 9783492312127
ISBN 978-3-492-31212-7
Pagine 304
Dimensioni 120 mm x 30 mm x 37 mm
Peso 283 g
Illustrazioni Mit zahlreichen Abbildungen
Serie Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Arte, letteratura > Biografie, autobiografie

Leben, Geschichte, Revolution, Biografien: allgemein, Künstler, 19. Jahrhundert, Gerhard Richter, berühmt, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General, aufdecken, Enthüllung, HISTORY / General, Oscar-Nominierung, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.