Fr. 168.00

Parallelverlage im geteilten Deutschland - Entstehung, Beziehungen und Strategien am Beispiel ausgewählter Wissenschaftsverlage

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Anhand umfangreicher Quellenstudien analysiert diese Untersuchung wissenschaftliche Verlage, die während der deutschen Teilung namensgleich in Ost und West existierten: Akademische Verlagsgesellschaft, J.A. Barth, Gustav Fischer, S. Hirzel, Carl Marhold, Theodor/Dr. Dietrich Steinkopff, B. G. Teubner und Georg Thieme. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur Erforschung des deutsch-deutschen Verhältnisses nach 1945, das sich in den Beziehungen der Parallelverlage und der Branchenverbände in DDR und Bundesrepublik spiegelt. Es werden differenzierte Einblicke in die Verflechtungen politischer, kultureller und ökonomischer Motive und Interessen der Akteure gegeben.

Info autore










Anna-Maria Seemann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Relazione

"Sie bearbeitet damit ein Desiderat der Verlagsforschung und liefert einen materialgesättigten, methodisch innovativen Beitrag zum Forschungsfeld der deutsch-deutschen Geschichte. [...] Die Darstellung überzeugt durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen detailreichen Fallstudien, die als Beispiel dienen oder einen Einzelfall erwähnen, und einer umfassenden Schilderung von Rahmenbedingungen und institutionellen Faktoren. [...] Hier ließen sich Studien zu einzelnen Verlagen und Publikationen anschließen, die stärker auf das Zusammenwirken mit der Wissenschaft eingehen und den Untersuchungszeitraum über die 1960er-Jahre hinaus erweitern könnten. Anna-Maria Seemanns sehr informierte Untersuchung mit Handbuchcharakter bietet hierzu eine optimale Grundlage."
Anke Jaspers in: h-soz-kult 16.05.2018 hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-2-085
"Das alles - die erfolgreichen ebenso wie gescheiterte gemeinsame Projekte - stellt Seemann ausführlich und quellengestützt ebenso anschaulich wie kenntnisreich dar. Sie schließt damit nicht nur eine Lücke in der buchwissenschaftlichen Forschung, sondern ihr gelingt eine Analyse der Situation für die Parallelverlage und das Buchhandelssystem in beiden deutschen Staaten, die weit über die Behandlung der eigentlichen Forschungsfrage hinausgeht."
In: Fachbuchjourmal 5 (2019), 27-28

Dettagli sul prodotto

Autori Anna-Maria Seemann
Editore De Gruyter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.11.2017
 
EAN 9783110540918
ISBN 978-3-11-054091-8
Pagine 595
Dimensioni 177 mm x 36 mm x 243 mm
Peso 1160 g
Illustrazioni 20 b/w ill.
Serie Schriftmedien - Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven
Schriftmedien - Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven
ISSN
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Commercio librario, biblioteconomia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.