Fr. 18.50

Eurythmiefiguren für Pädagogik und Willensschulung - Erweiterte Menschen- und Selbsterkenntnis durch die Charakterisierung der Laute

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










1922 zeichnete Rudolf Steiner 38 Eurythmiefiguren mit sehr detaillierten Angaben zu ihrer Farbgestaltung und Struktur.
In einer Lehrerkonferenz 1923 weist er auf die Bedeutung dieser Figuren für eine "psychologische Physiologie" hin und betont, wie wichtig es ist, dass sich (Waldorf-)Lehrer mit den Figuren befassen.
Dieses Buch befasst sich mit den Eurythmiefiguren für die 5 Vokale und 15 Konsonanten und ist als Arbeitsbuch konzipiert - nicht nur für Pädagogen und Eurythmisten, sondern für jeden, der sich und seine Mitmenschen besser verstehen will und dazu erweiterte Aspekte jenseits der Temperamentenlehre sucht.
Besonders im Zeitalter der "digitalen Demenz" und der Beeinflussung der Willensbildung durch digitale Medien gewinnt diese erweiterte Betrachtung der menschlichen Struktur und der Willensschulung gesteigerte Bedeutung.

Sommario










VORWORT ZUR 2. AUFLAGE
EINLEITUNG
DIE SITUATION DER MENSCHHEITSENTWICKLUNG
Der kosmische Zusammenhang
Der geschichtliche Zusammenhang
Fazit
DIE AUFGABE DES MENSCHEN
Der Michael-Impuls
Die Konstitution des Menschen
Die Gliederung des Menschen
Das Nervensystem
Der neungliedrige Mensch
Der Mensch zwischen Geist und Materie
Das Ergreifen der Willenskraft
Die leiblichen Wesensebenen: Instinkt, Trieb, Begierde
Die seelischen Wesensebenen: das Ich: Motiv
Die geistigen Wesensebenen: Wunsch, Vorsatz, Entschluss
Fazit
DIE AUFGABE DES LEHRERS
Fragen
Wachen und Schlafen
Vorstellungsbilder
Wiederholungen
Von der Vorstellung zum Handeln
Die Bedeutung der Kunst
Seelenhaltungen und Handlungsstrukturen
Die Lauteurythmie
SEELENHALTUNGEN UND STRUKTURFORMEN DER LAUTE
Gesichtspunkte
Die Eurythmiefiguren
Mathematische Überlegungen
Bewegung - Gefühl ¿ Charakter in einer psychologischen Physiologie
Die Farben
Weitere Aspekte
Die Wirkung der Seelenhaltungen und Strukturformen im Menschen
Die Zuordnung zu den Wesensgliedern
Pädagogik
Vokale und Konsonanten
Die Reihenfolge der Laute
Zum praktischen Gebrauch der Lautbeschreibungen
Die Gliederung der Lautbeschreibungen
Übersicht
DIE SEELENHALTUNG DES LAUTES A
DIE SEELENHALTUNG DES LAUTES E
DIE SEELENHALTUNG DES LAUTES I
DIE SEELENHALTUNG DES LAUTES O
DIE SEELENHALTUNG DES LAUTES U
DIE STRUKTURFORM DES LAUTES L
DIE STRUKTURFORM DES LAUTES F
DIE STRUKTURFORM DES LAUTES M
DIE STRUKTURFORMEN DER LAUTE T UND D
Die Strukturform des Lautes T: Orange ¿ Rot ¿ Grün
Die Strukturform des Lautes D: Orange ¿ Zinnoberrot ¿ Lila
Zusammenklang: Die Gemeinsamkeit von T und D
DIE STRUKTURFORM DES LAUTES N
DIE STRUKTURFORMEN DER LAUTE B UND P
Die Strukturform des Lautes B: Gelb ¿ Blau ¿ Rot
Die Strukturform des Lautes P: Blau ¿ Helllila-Rot ¿ Grünblau
Zusammenklang: Die Gemeinsamkeiten von B und P
DIE STRUKTURFORM DES LAUTES W
DIE STRUKTURFORM DES LAUTES C BZW. CH
DIE STRUKTURFORM DES LAUTES R
DIE STRUKTURFORM DES LAUTES S
DIE STRUKTURFORM DES LAUTES H
DIE STRUKTURFORMEN DER LAUTE K UND G
Die Strukturform des Lautes K: Karminrot ¿ Gelb ¿ Zinnoberrot
Die Strukturform des Lautes G: Gelb ¿ Silbergrau ¿ Blau
Zusammenklang: Die Gemeinsamkeiten von K und G
ABSCHLUSS
Die praktische Anwendung der Strukturformen der Laute
Die Bedeutung der Willensführung
Anhang
LITERATURVERZEICHNIS

Info autore










Dietmar Ferger ist Diplomingenieur für Umweltschutz mit Schwerpunkt Wassertechnik, Präventologe und Pädagoge. Seit vielen Jahren gilt sein Interesse dem Zusammenhang zwischen Wasser und Gesundheit, seine Arbeitsschwerpunkte sind Gesundheit, Entgiftung und ganzheitliche Konzepte der gesundheitlichen Prävention. Unter anderem ist er auch Mit-glied im Präsidium des Deutschen Naturheilbundes, des Dachverbandes der Deutschen Natur-heilvereine.
Neben Vorträgen auf Kongressen und verschiedenen Veröffentlichungen in Fach- und Publikumszeitschriften veröffentlichte er verschiedene Bücher.

Dettagli sul prodotto

Autori Dietmar Ferger
Editore Librion
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.09.2017
 
EAN 9783981089738
ISBN 978-3-9810897-3-8
Pagine 128
Dimensioni 170 mm x 220 mm x 9 mm
Peso 236 g
Categorie Guide e manuali > Spiritualità > Esoterismo
Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Spiritualità
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.