Fr. 91.00

Die Besteuerung nach dem Aufwand in der Schweiz - Eine systematische Einordnung ins schweizerische Steuerrecht mit aktuellem Bezug

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sowohl das Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) wie auch das Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG) sehen für erwerbslose ausländische Staatsangehörige mit Wohnsitz in der Schweiz eine besondere Art der Einkommens- und Vermögensbemessung vor. Diese historisch verankerte Regelung soll wohlhabende ausländische Staatsangehörige anziehen, in der Schweiz Wohnsitz zu nehmen. Das vorliegende Buch gibt systematisch und umfassend einen Überblick über die revidierten einschlägigen Bestimmungen und bezieht verschiedene steuerliche Begleiterscheinungen mit ein.***Dem Autor gelingt eine übersichtliche Darstellung von der Bundesverfassung über die Gesetzgebung zur Welt der Verordnung und der Verwaltungspraxis. Als Referent scheint mir die Art und Weise der Konzentration auf das Thema, die umfassende Verarbeitung der Literatur wie auch der sich wandelnden gesetzlichen Grundlagen im Bund und in den Kantonen als eindrücklich. (Prof. Dr. Bernhard Zwahlen)***Carol Gregor Lüthi hat sich mit der Aufwandbesteuerung sehr umfassend auseinandergesetzt. Neben der historischen und aktuellen Entwicklung hat er sich auch nicht davor gescheut, die Handhabung in der Praxis durch die kantonalen Steuerbehörden zu untersuchen, was verdienstvoll ist, weil es zum Teil relativ große Unterschiede gibt. Er hat auch die zum Thema existierende Literatur und Judikatur praktisch lückenlos in seine Analyse eingebaut. Es gab bisher nur eine wissenschaftliche Arbeit, die sich in ähnlicher Tiefe mit der Aufwandbesteuerung befasste und zwar diejenige von Prof. Marco Bernasconi aus dem Jahre 1983, die bereits mit dem StHG und nun erst Recht mit der Verschärfung von DBG und StHG in vielen Punkten überholt ist. Carol Gregor Lüthis Arbeit schließt diese Lücke. Seine fundierte Untersuchung geht sogar darüber hinaus, beispielsweise durch Seitenblicke ins Ausland. Die Arbeit wurde daher mit der Höchstnote bewertet. (Prof. Dr. iur. Toni Amonn)***Das vorliegende Buch soll als Nachschlagewerk für mögliche Lösungsansätze dienen. Zielpublikum sind insbesondere Steuerberater im In- und Ausland, Ökonomen, Juristen, Steuerbehörden aller Kantone und des Bundes, Fachverbände, interessierte Steuerpflichtige, Schüler und Studenten und alle übrigen interessierten Personen, nicht zuletzt auch diejenigen, die sich auf die anspruchsvolle Eidg. Steuerexperten Prüfung (bei welcher die Besteuerung nach dem Aufwand regelmäßig Thema ist) vorbereiten.

Info autore

Carol Gregor Lüthi:
Carol Gregor Lüthi studierte Betriebsökonomie in Brugg und Olten und schweizerisches und internationales Steuerrecht in Zürich. Er ist Steuerberater bei einer global tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und arbeitet insbesondere im Bereich natürliche Personen.
Das vorliegende Buch basiert auf seiner Master-Thesis zum LL.M. Swiss and International Taxation. Die International Edition des Buches ist aus logistischen Gründen insbesondere für die Märkte USA, Kanada, Großbritannien und Australien gedacht. Das Buch erscheint gegen Ende des Jahres 2017 auch in englischer Sprache unter dem Titel "Lump-Sum Taxation in Switzerland" - A Systematic Classification into Swiss Tax Law with Current References.

Riassunto

Sowohl das Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) wie auch das Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG) sehen für erwerbslose ausländische Staatsangehörige mit Wohnsitz in der Schweiz eine besondere Art der Einkommens- und Vermögensbemessung vor. Diese historisch verankerte Regelung soll wohlhabende ausländische Staatsangehörige anziehen, in der Schweiz Wohnsitz zu nehmen. Das vorliegende Buch gibt systematisch und umfassend einen Überblick über die revidierten einschlägigen Bestimmungen und bezieht verschiedene steuerliche Begleiterscheinungen mit ein.
***
Dem Autor gelingt eine übersichtliche Darstellung von der Bundesverfassung über die Gesetzgebung zur Welt der Verordnung und der Verwaltungspraxis. Als Referent scheint mir die Art und Weise der Konzentration auf das Thema, die umfassende Verarbeitung der Literatur wie auch der sich wandelnden gesetzlichen Grundlagen im Bund und in den Kantonen als eindrücklich. (Prof. Dr. Bernhard Zwahlen)
***
Carol Gregor Lüthi hat sich mit der Aufwandbesteuerung sehr umfassend auseinandergesetzt. Neben der historischen und aktuellen Entwicklung hat er sich auch nicht davor gescheut, die Handhabung in der Praxis durch die kantonalen Steuerbehörden zu untersuchen, was verdienstvoll ist, weil es zum Teil relativ große Unterschiede gibt. Er hat auch die zum Thema existierende Literatur und Judikatur praktisch lückenlos in seine Analyse eingebaut. Es gab bisher nur eine wissenschaftliche Arbeit, die sich in ähnlicher Tiefe mit der Aufwandbesteuerung befasste und zwar diejenige von Prof. Marco Bernasconi aus dem Jahre 1983, die bereits mit dem StHG und nun erst Recht mit der Verschärfung von DBG und StHG in vielen Punkten überholt ist. Carol Gregor Lüthis Arbeit schließt diese Lücke. Seine fundierte Untersuchung geht sogar darüber hinaus, beispielsweise durch Seitenblicke ins Ausland. Die Arbeit wurde daher mit der Höchstnote bewertet. (Prof. Dr. iur. Toni Amonn)
***
Das vorliegende Buch soll als Nachschlagewerk für mögliche Lösungsansätze dienen. Zielpublikum sind insbesondere Steuerberater im In- und Ausland, Ökonomen, Juristen, Steuerbehörden aller Kantone und des Bundes, Fachverbände, interessierte Steuerpflichtige, Schüler und Studenten und alle übrigen interessierten Personen, nicht zuletzt auch diejenigen, die sich auf die anspruchsvolle Eidg. Steuerexperten Prüfung (bei welcher die Besteuerung nach dem Aufwand regelmäßig Thema ist) vorbereiten.

Dettagli sul prodotto

Autori Carol Gregor Lüthi
Editore Books On Demand
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783743175433
ISBN 978-3-7431-7543-3
Pagine 260
Dimensioni 153 mm x 216 mm x 23 mm
Peso 494 g
Illustrazioni 1 Farbabb.
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Imposte
Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Imposte

Steuerrecht, Schweiz, Swissness, Aufwandbesteuerung, Besteuerung nach dem Aufwand in der Schweiz, Aufwandsteuer, Pauschalbesteuerung, lump-sum taxation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.