Fr. 25.50

Kann serielles Lernen Change Blindness reduzieren? - Experimentelles Praktikum

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Wahrnehmung ist ein hochkomplexer Prozess, der vom Ereignis des distalen (physikalischen) Reizes über den proximalen Reiz bis zum fertigen Perzept - der mentalen Repräsentation eines Reizes - verschiedene Verarbeitungs- und Beurteilungsstadien durchläuft. Dabei verläuft unsere Wahrnehmung und Beurteilung keinesfalls objektiv, sondern ist - wie eine Vielzahl an unterschiedlichen Studien im Bereich der Neuropsychologie ergeben haben - stark abhängig von Erinnerungen und Eindrücken, die Probanden mit einem Perzept verbinden. Als populäres Beispiel für die Subjektivität und Fehleranfälligkeit unserer Sinneseindrücke wird häufig der sogenannte Pepsi-Test von McClure et. al. (2004) angebracht. Hier wurden Versuchspersonen Coca-Cola und Pepsi in anonymisierten und nicht-anonymisierten Behältnissen zur Verfügung gestellt. Es ergab sich zwischen den Gruppen ein deutlich signifikanter Unterschied in Bewertung und Bevorzugung der Getränke sowie innerhalb der gemessenen neuronalen Korrelate. Schmeckt also ein Getränk anders, nur weil ein Informationsmangel vorliegt? Und was bedeutet dieser Versuch im Bezug auf Change Blindness?Durch die eindrucksvollen Ergebnisse und den starken Alltagsbezug avancierte Change Blindness schnell von einer Labor-Kuriosität zum bevorzugten Forschungsgegenstand bei der Verknüpfung von visueller Kognition, visuellem Gedächtnis und Aufmerksamkeit in der visuellen Wahrnehmung. Um eine Aussicht auf die unterschiedlichen Erhebungsmöglichkeiten von Change Blindness zu schaffen, werden im Folgenden die gängigsten Paradigmen zur Erfassung dieses Phänomens vorgestellt.

Dettagli sul prodotto

Autori Daniel Gerlach
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668406230
ISBN 978-3-668-40623-0
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V354327
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V354327
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Fondamenti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.