Fr. 38.90

Schöpfung - Miteinander leben im gemeinsamen Haus

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In seiner Enzyklika »Laudato si'« forderte Papst Franziskus einen neuen Dialog über die Art und Weise, wie die Menschen die Zukunft des Planeten gestalten: »Wir brauchen ein Gespräch, das uns alle zusammenführt, denn die Herausforderung der Umweltsituation, die wir erleben, und ihre menschlichen Wurzeln interessieren und betreffen uns alle.« (Laudato si', Nr. 14) Die Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Kontinenten entwerfen Perspektiven für eine Schöpfungstheologie und fokussieren diesmal ein Thema, das wie vielleicht kein anderes Thema eine globale Relevanz besitzt. Mit Beiträgen von Jean Prosper Agbagnon, Robert Athickal, Moses Asaah Awinongya, Leonardo Boff, Fernán Gusta Carreras, Anne Béatrice Faye, Juan Antonio Mejía Guerra, Diego Irarrázabal, David Kaulem, Markus Kiefer, Klaus Krämer, Mary John Mananzan, Thomas Menamparampil, Aidan G. Msafiri, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Simone Rappel, Andrew Gimenez Recepción, Thomas Söding, Savio Vaz, Klaus Vellguth, Markus Vogt

Info autore

Klaus Krämer, Dr. theol. habil., Präsident der päpstlichen Missionswerke Missio Aachen und Kindermissionswerk.

Riassunto

In seiner Enzyklika »Laudato si’« forderte Papst Franziskus einen neuen Dialog über die Art und Weise, wie die Menschen die Zukunft des Planeten gestalten: »Wir brauchen ein Gespräch, das uns alle zusammenführt, denn die Herausforderung der Umweltsituation, die wir erleben, und ihre menschlichen Wurzeln interessieren und betreffen uns alle.« (Laudato si’, Nr. 14) Die Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Kontinenten entwerfen Perspektiven für eine Schöpfungstheologie und fokussieren diesmal ein Thema, das wie vielleicht kein anderes Thema eine globale Relevanz besitzt.
Mit Beiträgen von Jean Prosper Agbagnon, Robert Athickal, Moses Asaah Awinongya, Leonardo Boff, Fernán Gusta Carreras, Anne Béatrice Faye, Juan Antonio Mejía Guerra, Diego Irarrázabal, David Kaulem, Markus Kiefer, Klaus Krämer, Mary John Mananzan, Thomas Menamparampil, Aidan G. Msafiri, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Simone Rappel, Andrew Gimenez Recepción, Thomas Söding, Savio Vaz, Klaus Vellguth, Markus Vogt

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Klau Krämer (Editore), Klaus Krämer (Editore), Klaus Krämer (Dr.) (Editore), Vellguth (Editore), Vellguth (Editore), Klaus Vellguth (Editore), Vellguth (Prof.) (Editore)
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.04.2017
 
EAN 9783451378379
ISBN 978-3-451-37837-9
Pagine 368
Dimensioni 144 mm x 221 mm x 29 mm
Peso 581 g
Serie Theologie der einen Welt
Theologie der Einen Welt (ThEW)
Theologie der Einen Welt
Theologie der Einen Welt (ThEW)
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Christentum, Schöpfung, Schöpfungstheologie, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.