Esaurito

Solidarität bilden - Sozialistische Pädagogik im langen 19. Jahrhundert

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Während sozialistische Pädagogik lange Zeit vergessen schien, wird in jüngster Zeit vor dem Hintergrund der globalen Krise des Kapitalismus ihre Wiederentdeckung diskutiert. Robert Pfützner leistet mit seiner systematischen Rekonstruktion sozialistischen Nachdenkens über Solidarität und Pädagogik zwischen 1789 und 1918 einen Beitrag dazu und entwickelt die Idee einer aktuellen Pädagogik der Solidarität. Er stellt frühsozialistische, marxistische und sozialdemokratische Konzepte vor und legt dabei die erziehungs- und bildungstheoretischen Potenziale sozialistischer Traditionen jenseits der offiziellen Sowjet- und DDR-Rhetorik offen.

Info autore










Robert Pfützner (Dr. phil.), geb. 1986, ist Lehrer in der beruflichen Bildung sowie Lehrbeauftrater an der Universität Hildesheim und der TU Darmstadt. Er arbeitet zur Theorie und Praxis solidarischer Bildung sowie zur Geschichte und Systematik sozialistischer und emanzipatorischer Pädagogik.

Relazione

»Es [ist] das Verdienst Pfützners, den sozialistischen Diskurs über Pädagogik wieder in den Blick gerückt zu haben. Lesenswert sind insbesondere seine Überlegungen zur ethischen Begründung einer solidarischen Pädagogik.«

Florian Grams, Sozial.Geschichte Online, 24 (2019) 20190124

Dettagli sul prodotto

Autori Robert Pfützner
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2017
 
EAN 9783837639667
ISBN 978-3-8376-3966-7
Pagine 340
Dimensioni 152 mm x 227 mm x 23 mm
Peso 534 g
Serie Pädagogik
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.