Esaurito

Öffentliche Institutionen als weiße Räume? - Rassismusreproduktion durch ethnisierende Kategorisierungen in einem schweizerischen Sozialamt

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend wirken. Das Weißsein - also die eigene »ethnische Zugehörigkeit« - der fallführenden Sozialarbeiter_innen rückt dabei in den Fokus. Zudem wird die Frage von »Diversität« im Öffentlichen Dienst aus einer im Mainstream nicht vorhandenen macht- und rassismuskritischen Perspektive betrachtet.

Info autore










Constantin Wagner (Dr.) ist Juniorprofessor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Heterogenität an der Universität Mainz.
Er studierte Vergleichende Religionswissenschaften mit Schwerpunkt Islam, Ethnologie, Politikwissenschaften (M.A.) sowie Soziologie und Sozialpsychologie (Dipl.-Soz.) und absolvierte das Doktoratsstudium "Organisation und Kultur" (Dr. rer. soc. / PhD). Zuletzt war er Mitarbeiter am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Zuvor war er als Postdoctoral Fellow am Seminar für Soziologie der Universität St. Gallen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam (Universität Frankfurt) sowie am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (Braunschweig). Seit 2009 ist er zudem freier Mitarbeiter am Institut für Medienveranwortung (Erlangen / Berlin). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Islam(verständnisse) im postkolonialen Europa, Islamophobie / (anti-muslimischer) Rasssismus (in öffentlichen Institutionen) sowie soziale Ungleichheit.

Relazione

»Die Studie ist auch über die Sozialen Dienste und Gesundheitsberufe hinaus interessant, besonders für die Forschung zu Rassismus und Weißsein.«

Susanne Bachmann, www.socialnet.de, 14.02.2018 20180214

Dettagli sul prodotto

Autori Constantin Wagner
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2017
 
EAN 9783837639506
ISBN 978-3-8376-3950-6
Pagine 354
Dimensioni 149 mm x 225 mm x 25 mm
Peso 549 g
Illustrazioni 14 SW-Abb.
Serie Kultur und soziale Praxis
Kultur und soziale Praxis
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.