Fr. 71.00

Inklusive Bildung und gesellschaftliche Exklusion - Zusammenhänge - Widersprüche - Konsequenzen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Inklusive Bildung wird derzeit umfassend und zunehmend interdisziplinär diskutiert. Dabei werden auch Spannungsfelder zu gesellschaftlichen Exklusionsprozessen in den Blick genommen. Das Werk schließt daran an und bündelt erziehungswissenschaftliche und soziologische Perspektiven. Es werden insbesondere die Zusammenhänge, Widersprüche und Konsequenzen für inklusive Bemühungen in Schule und Gesellschaft beleuchtet. Neben Beiträgen, die den normativen Anspruch von Inklusion vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen erörtern, werden auch strukturelle, pädagogische und professionsbezogene Aspekte einer inklusiven Schule thematisiert.
 

Sommario

Inklusive Bildung: global - national - regional.- Inklusion und Exklusion über die Lebensspanne.- Sprachliche Bildung.-   Aspekte der Professionalisierung von Lehrkräften.- Inklusive Bildung: gestern - heute - morgen.

Info autore










Magdalena Gercke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt.
Saskia Opalinski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Tim Thonagel ist Lehrbeauftragter an der Universität Erfurt und Bildungsreferent.


Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.