Esaurito

"In die vierte Existenz vielleicht" - Konzeptionen von "Leben" und "Nicht-Leben" im Werk von Jakob Wassermann und in den Erzähltexten der Frühen Moderne.- Eine semiotisch-strukturale Werk- und Epochenanalyse

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Erzähltexte der Frühen Moderne (1890-1930) wenden die Begriffe «Leben» und «Nicht-Leben», «eigentliches, gesteigertes Leben» bzw. dessen variantenreiche Negationen in ideologisch-emphatischer Weise auf eine Phase in der Biographie von Figuren oder gar auf ihre Biographie insgesamt an. Die Arbeit untersucht die Anwendungsbedingungen dieser Prädikate, ihren Zusammenhang mit den thematisch-semantischen, den strukturellen Merkmalen der Texte. Sie untersucht das vor allem im Werk von Jakob Wassermann - exemplarisch in seinem Roman Christian Wahnschaffe (1919) und sukzessiv erweitert im Gesamtwerk; sie geht schliesslich zur Untersuchung von (auch statistisch) repräsentativen Epochenkorpora über. So ist die Arbeit eine Rekonstruktion zentraler Werk- und Epochenstrukturen gleichermassen.

Sommario

Aus dem Inhalt: Die Analyse des Werkes von Jakob Wassermann - Zu Christian Wahnschaffe (...) eine exemplarische Textanalyse - Skizze zum Epochenbegriff - Thesen zur Frühen Moderne - Zur epochalen Repräsentanz des Werkes von Jakob Wassermann.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.