Fr. 25.50

Der Einsatz der Item Response Theorie im computergestützten adaptiven Testen zur persönlichkeitsbasierten Personalauswahl

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal (Institut für Organisationspsychologie), Veranstaltung: Modul 3 zu Kurs Nr. 30015 "Methoden in der inhaltlichen Anwendung", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Frage, ob und wie auch die traditionelle Testung der Persönlichkeit, analog der Diagnostik kognitiver Leistungsfähigkeit, computergestützt und adaptiv erfolgen kann. Ein spezieller Schwerpunkt wird auf die testtheoretische Fundierung durch die Item Response Theorie (IRT) und die Darstellung der Grundprinzipien des computergestützten adaptiven Testens (CAT) gelegt. Mit dieser theoretischen Fundierung erfolgt eine Zusammenschau des aktuellen Stands der Forschung zum CAT von Persönlichkeitsmerkmalen. Ein Blick in die Praxis zeigt, inwiefern sich der Einsatz entsprechender Instrumente bereits empirisch bewährt hat. Dabei interessieren besonders die unterschiedlichen Blickwinkel auf die Validität eines solchen Vorgehens. Abschließend werden noch Vor- und Nachteile dieses Zugangs zur Testung von Persönlichkeit diskutiert und Möglichkeiten für weitere Forschung aufgezeigt."Die Digitalisierung verändert nicht nur unser Mediennutzungsverhalten grundlegend, sie wirkt sich auch auf den Rekrutierungsprozess aus" heißt es im aktuellen Recruiting Blog von StepStone, der führenden Online-Jobbörse in Deutschland. Auch Personalabteilungen setzen bei ihrer Talentsuche und der Personalauswahl verstärkt auf das Internet, zum einen um die Administration der psychologischen Testverfahren zur Auswahl zu verschlanken und auch für psychologische Laien handhabbar zu gestalten, zum anderen aber auch um die Bewerber auf einem ihnen angenehmen und effizienten Kommunikationskanal anzusprechen. Maßgeschneidertes, adaptives Online-Testen im Bereich der kognitiven Leistungsfähigkeit zur Bewerbervorauswahl hat sich in vielen Unternehmen bereits bewährt. Neben der Einschätzung der kognitiven Leistungsfähigkeit spielt auch die Testung der Persönlichkeit der Bewerber eine zunehmend wichtige Rolle. Die verschiedenen Persönlichkeitsfacetten korrelieren mit vielen berufsrelevanten Bestimmungsstücken, u.a. dem langfristigem Berufserfolg, dem Verbleib im Unternehmen, gesundheitsförderlichem Verhalten sowie der beruflichen Leistung, dem organizational citizenship und kontraproduktivem Arbeitsverhalten.

Dettagli sul prodotto

Autori Sandra Beyermann
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668382459
ISBN 978-3-668-38245-9
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 68 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V351866
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V351866
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Fondamenti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.