Fr. 25.50

Fundierung der Theorien der politischen Religion des Nationalsozialismus. Die Souveränitätstheorie nach Giorgio Agamben

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Centrum für Religionswissenschaftliche Studien CERES), Veranstaltung: Vertiefungsseminar Theorien und Ansätze der Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht in dem Versuch, die Theorien der politischen Religion des Nazismus, in denen hauptsächlich die Logik der Rechtfertigung dieses Despotismus im Mittelpunkt stehen, durch die Souveränitätstheorie Giorgio Agambens, welche er in seiner "Homo sacer"-Tetralogie aufstellt, juridisch zu fundieren. Jene stellt eine Souveränitätstheorie in einem untypischen, sehr weiten und umgreifenden Sinne dar: sie beansprucht, die politisch-juridische und philosophische Struktur der Geschichte des Abendlandes seit der römischen Antike aufgedeckt zu haben, welche sich durch die abendländische Geschichte hindurch bis zu ihrer Gegenwart von einer Latenz zu einer Transparenz entwickelt habe und im Nationalsozialismus und Stalinismus ihre extremste Formierung gezeigt haben soll.Der Nazismus stellt daher nach Agamben keinen historischen Bruch dar, sondern ist - auch wenn eine extreme - Erscheinung der politisch-juridischen und philosophischen Struktur des Abendlandes. Im Gegensatz zu den Theorien der politischen Religion, die sich eher auf mentale und psychologische Aspekte des Vorgehens der Despotien des 20. Jahrhunderts konzentrieren, stehen bei Agamben Techniken des Machterwerbs und der Machtperpetuierung im Vordergrund, welche er stets auf seine Souveränitätstheorie zurückbezieht. Um diesen Aspekt einer grundlegenden Souveränitätstheorie, in denen Techniken des Machterwerbs und der -perpetuierung zentral sind, möchte ich hier versuchen, die Theorien der politischen Religion des Nazismus zu fundieren, und damit die juridisch-politischen Voraussetzungen der Beschreibung des Nazismus als eine politische Religion aufzeigen.Die Logik der Macht wird laut Hans Maier in den Theorien des Nazismus als politische Religion nicht mit berücksichtigt. Aber auch die juridischen und machttheoretischen Voraussetzungen müssen seiner Meinung nach bei einer solchen Theorie mit angegeben werden. Dies versucht diese Arbeit, in Ansätzen zu leisten. Das Hauptaugenmerk liegt dabei eher auf der Darstellung der Souveränitätstheorie Agambens, und erst am Ende dieser Arbeit werde ich versuchen, diese für die Theorien der politischen Religion des Nazismus fruchtbar zu machen.

Info autore










Schulische Ausbildung

1996 - 2000 Viktoriaschule Essen-Katernberg
2002 - 2009 Leibniz Gymnasium Essen-Altenessen, Abschluss: Abitur (2,2)

Zivildienst

09.2009- Louise-Schröder Sozialzentrum der Arbeiterwohlfahrt,
04.2010 Kreisverband Essen e.V.
Hauswirtschaft und Betreuung

Studium

04.2010-04.2011 Ruhr-Universität Bochum
BA Philosophie und evangelische Theologie

04.2011-10.2014 Ruhr-Universität Bochum
BA Philosophie und Religionswissenschaft

14.10.2014 Bachelor of Arts (B.A.) 1,2

seit 04.2015 Ruhr-Universität Bochum
MA Philosophie und Religionswissenschaft

Geringfügige Beschäftigungen

03.2011-04.2011 Trink & Spar GmbH

04.2011-02.2013 Louise-Schröder Sozialzentrum der Arbeiterwohlfahrt,
Kreisverband Essen e.V.
Hauswirtschaft

03.2013-09.2016 Step Out ¿ Suchtspezifische Einrichtung für Jugendliche
Essen, Nachtwache

10.2013-02.2015 Tutor für die Veranstaltung ¿Einführung in das wissenschaftliche
Arbeiten¿

seit 11.2013 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Religionswissenschaft

seit 04.2015 Tutor für die Veranstaltungen ¿Einführung in die Religionswissenschaft¿
und ¿Grundbegriffe der Religionswissenschaft¿

Dettagli sul prodotto

Autori Arne Laßen
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668391826
ISBN 978-3-668-39182-6
Pagine 36
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 68 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V351671
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V351671
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Altre religioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.