Fr. 39.60

Personalmanagement - Grundlagen, Handlungsfelder, Praxis. EXTRAS Online. Zugangscode im Buch

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Darüber hinaus werden Analysekonzepte und Gestaltungsoptionen angeboten, um die Herausforderungen des Alltages noch besser meistern zu können. Aktuelle Diskussionsthemen wie Digitalisierung und Big Data sind längst in der Personalwelt angekommen. Daher wird diesem Themenbereich in Kapitel 10 Rechnung getragen.

Studenten, Dozenten, Praktiker und Quereinsteiger, die eintauchen wollen in die Welt des Personalmanagements, finden hier einen breitgefächerten Überblick über Grundlagen und aktuelle Themen, die die Personalarbeit bewegen.

THOMAS BARTSCHER ist Hochschulprofessor an der Technischen Hochschule Deggendorf, engagiert sich für die Lehr- und Forschungsgebiete HRM, Transformations- und Innovationsmanagement. Auch als Coach, Trainer und Unternehmensberater begleitet er erfolgreich seit mehr als 20 Jahren Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentliche Unternehmen.

REGINA NISSEN verfügt über langjährige Erfahrungen in nationalen und internationalen Unternehmen. Bereits seit 1993 ist sie in der gesetzlichen Krankenversicherung und seit 2008 im Wissenschaftlichen Institut der Techniker Krankenkasse für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen tätig. Darüber hinaus ist sie Geschäftsführerin der IPP-Institut GmbH.

Sommario

Teil I Einführung
Kap 1 Grundlegende Fragestellungen
Kap 2 Entwicklung des Personalmanagement

Teil II Theorieorientierte Ansätze
Kap 3 Wissenschaftstheoretische Grundlagen
Kap 4 Ökonomische Ansätze
Kap 5 Motivationstheoretische Ansätze
Kap 6 Führungstheoretische Ansätze
Kap 7 Beziehungstheoretische Ansätze

Teil III Strategische Ansätze
Kap 8 Strategisches Personalmanagement
Kap 9 Stukturen im Personalmanagement
Kap 10 Digitalisierung und Electronic Human Resource Management
Kap 11 Organisationsentwicklungsperspektive

Teil IV Mitarbeiterführung im organisationalen Kontext
Kap 12 Performanz Management
Kap 13 Talentmanagement
Kap 14 Arbeitsrechtliche Grundlagen - Labour Relations

Teil V Lebenszyklusorientierte Handlungsfelder des Personalmanagements
Kap 15 Personalkapazitätsmanagement
Kap 16 Personalrekrutierung und Personalauswahl
Kap 17 Personalentwicklung
Kap 18 Personalanpassung
Kap 19 Personalcontrolling

Teil VI Spezifische Themenstellungen
Kap 20 Employer Branding
Kap 21 Life Balance
Kap 22 Diversity Management
Kap 23 Vergütungsmanagement
Kap 24 Internationales Personalmanagement

Info autore

Professor für HR-Management, Organisation und Dienstleistungsmanagement, Vizepräsident der Hochschule Deggendorf, Leiter MBA-Programme. HR-Management-Erfahrung in Großunternehmen und KMU. Managementberater und Coach. Fachautor.

Riassunto

Darüber hinaus werden Analysekonzepte und Gestaltungsoptionen angeboten, um die Herausforderungen des Alltages noch besser meistern zu können. Aktuelle Diskussionsthemen wie Digitalisierung und Big Data sind längst in der Personalwelt angekommen. Daher wird diesem Themenbereich in Kapitel 10 Rechnung getragen.

Studenten, Dozenten, Praktiker und Quereinsteiger, die eintauchen wollen in die Welt des Personalmanagements, finden hier einen breitgefächerten Überblick über  Grundlagen und aktuelle Themen, die die Personalarbeit bewegen.

THOMAS BARTSCHER ist Hochschulprofessor an der Technischen Hochschule Deggendorf, engagiert sich für die Lehr- und Forschungsgebiete HRM, Transformations- und Innovationsmanagement. Auch als Coach, Trainer und Unternehmensberater begleitet er erfolgreich seit mehr als 20 Jahren Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentliche Unternehmen.   

REGINA  NISSEN verfügt  über langjährige  Erfahrungen  in  nationalen und internationalen Unternehmen. Bereits seit 1993 ist sie in der gesetzlichen Krankenversicherung und seit 2008 im Wissenschaftlichen Institut der Techniker Krankenkasse  für  Nutzen  und  Effizienz  im Gesundheitswesen tätig. Darüber hinaus ist sie Geschäftsführerin der IPP-Institut GmbH.

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Bartscher, Thomas (Prof. Dr. Bartscher, Regina Nissen, Nissen Regina, Bartscher Thomas
Editore Pearson Studium
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.02.2021
 
EAN 9783868942811
ISBN 978-3-86894-281-1
Pagine 658
Dimensioni 206 mm x 276 mm x 273 mm
Peso 1555 g
Serie Wirtschaft
Pearson Studium - Economic BWL
Wirtschaft
Pearson Studium - Economic BWL
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.