Fr. 25.50

Pressefreiheit in Deutschland und in der Türkei. Analyse der Lage im Jahr 2013

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist heutzutage weltweit ein Vorzeigebild für das Regierungssystem der Demokratie. Eines der wichtigsten Kriterien der Demokratie ist unter anderem die Meinungsfreiheit beziehungsweise Pressefreiheit. Allerdings wird behauptet, dass es in der deutschen Presse einige Probleme gäbe, unter denen die Pressefreiheit leiden würde. Auch von der Türkei wird in den letzten Jahren immer wieder Negatives berichtet, wenn es um die Presse geht. Die Pressefreiheit sei somit in beiden Ländern nicht vollständig gewährleistet. Im weiteren Verlauf der Hausarbeit wird genau auf diese Problematik gesondert eingegangen.Im folgenden Abschnitt findet unter dem Punkt der konzeptionellen Grundlagen zunächst eine Darstellung der beiden Länder Deutschland und Türkei statt, wobei sowohl die geographische Lage als auch die Staatsform näher erläutert wird.Im nächsten Schritt werden die grundlegenden Begrifflichkeiten und deren Definitionen für diese Hausarbeit geklärt. Weiterhin erfolgt eine Aufführung der rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich der Pressefreiheit beider Länder.Im dritten Abschnitt der Hausarbeit werden sowohl das Angebot und die Nutzung der Presse aufgeführt als auch die aktuell unterschiedlichen Ausführungen der Pressefreiheit der beiden Länder dargestellt. Die Ausarbeitung wird unter Berücksichtigung der unten aufgeführten Forschungsfrage durchgesetzt: Ist die Pressefreiheit in der Türkei eingeschränkter als die in Deutschland?Abgerundet wird diese Hausarbeit zu guter Letzt mit einem Fazit, indem die erarbeiteten Erkenntnisse noch einmal in einem Überblick zusammengeführt werden.

Info autore










Dr. Michael Müller, LL.M. (Austin), Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)
Jahrgang 1981; 2002-2008 Studium der Rechtswissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung (Bayreuth); 2008-2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Stefan Leible (Bayreuth); 2010-2011 LL.M.-Studium (Austin, Texas); 2011 Promotion ("Finanzinstrumente in der Rom I-VO"); 2011-2013 Referendariat (Berlin); seit 2014 Akademischer Rat bei Prof. Dr. Stefan Leible (Bayreuth).

Dettagli sul prodotto

Autori Günay Edgü, Michael Müller
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668377721
ISBN 978-3-668-37772-1
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 1 mm x 1 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V350960
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V350960
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Giornalismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.