Fr. 127.00

Rechtshandbuch Legal Tech

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum Werk
In dem neuen Rechtshandbuch beschreibt ein renommiertes Autorenteam aus KI-Entwicklern, IT, Anwaltschaft, Lehre und BMJV die Folgen der Digitalisierung für das Recht, die juristischen Berufe, Unternehmen und Verbraucher. Das Werk zeigt auf, wie bereits jetzt wichtige Technologien nicht nur wahrgenommen, sondern bereits pilotiert und eingesetzt werden und disruptive Kostenvorteile ermöglichen. Es wird verdeutlicht, was heute schon möglich ist, was Betroffene bereits jetzt schon im Blickfeld haben müssen, um morgen nicht den Anschluss zu verlieren, und welche Trends für die nächsten 10-15 Jahre anstehen. Das Werk widmet sich dabei insbesondere den drei Bereichen Industrialisierung (Standardisierung), künstliche Intelligenz (Machine Learning) und Vernetzung (Blockchain).
Besonders hilfreich:
Neben den aktuellen Entwicklungen und Beispielen werden die Trends und wahrscheinlichen Entwicklungspfade von führenden Praktikern dargestellt. Etliche Anwendungsbeispiele verdeutlichen die Aktualität der durch Legal Tech verursachten Veränderungen im Rechtsmarkt.
Vorteile auf einen Blick
- übersichtliche Darstellung der Veränderungen im Rechtsmarkt
- zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis
- Trendanalyse für die kommenden 10-15 Jahre
Zielgruppe
Für Anwälte, Rechtsabteilungen, Unternehmen.

Info autore

Stephan Breidenbach arbeitet als Hochschullehrer, Mediator und Unternehmer. Er ist Gründer gesellschaftlicher Veränderungsprojekte (u.a. betterplace.org) sowie sozial ausgerichteter Unternehmen. Im Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin koordinierte er den Themenstrang "Wie werden wir lernen?". In seiner Arbeit will er eine bewusstere Kreativität für soziale und politische Veränderungen freisetzen und diese in Organisationen und Unternehmen Wirklichkeit werden lassen.

Riassunto

Zum Werk
In dem neuen Rechtshandbuch beschreibt ein renommiertes Autorenteam aus KI-Entwicklern, IT, Anwaltschaft, Lehre und BMJV die Folgen der Digitalisierung für das Recht, die juristischen Berufe, Unternehmen und Verbraucher. Das Werk zeigt auf, wie bereits jetzt wichtige Technologien nicht nur wahrgenommen, sondern bereits pilotiert und eingesetzt werden und disruptive Kostenvorteile ermöglichen. Es wird verdeutlicht, was heute schon möglich ist, was Betroffene bereits jetzt schon im Blickfeld haben müssen, um morgen nicht den Anschluss zu verlieren, und welche Trends für die nächsten 10-15 Jahre anstehen. Das Werk widmet sich dabei insbesondere den drei Bereichen Industrialisierung (Standardisierung), künstliche Intelligenz (Machine Learning) und Vernetzung (Blockchain).
Besonders hilfreich:
Neben den aktuellen Entwicklungen und Beispielen werden die Trends und wahrscheinlichen Entwicklungspfade von führenden Praktikern dargestellt. Etliche Anwendungsbeispiele verdeutlichen die Aktualität der durch Legal Tech verursachten Veränderungen im Rechtsmarkt.
Vorteile auf einen Blick
- übersichtliche Darstellung der Veränderungen im Rechtsmarkt
- zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis
- Trendanalyse für die kommenden 10-15 Jahre
Zielgruppe
Für Anwälte, Rechtsabteilungen, Unternehmen.

Dettagli sul prodotto

Autori Stephan Breidenbach
Con la collaborazione di Tom Braegelmann u a (Editore), Stephan Breidenbach (Editore), Floria Glatz (Editore), Florian Glatz (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2018
 
EAN 9783406713484
ISBN 978-3-406-71348-4
Pagine 280
Dimensioni 170 mm x 245 mm x 20 mm
Peso 648 g
Illustrazioni mit Abbildungen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recht, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence, Blockchain, Smart Contracts, W-RSW_Rabatt, Legal Tech

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.