Esaurito

Studien zum historischen Roman (1930-1945)

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der historische Roman, seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts eine zunehmend populäre Gattung, erhielt im Nationalsozialismus als rechtfertigungsideologischer Versuch seine besondere Aktualität. Aber auch Autoren des Exils und der Inneren Emigration benützten ihn als Kampfmittel. Die vorliegende Arbeit versucht, die ideologische Tendenz dieser Gattung bei den erwähnten drei Autorengruppen im einzelnen herauszuarbeiten. Sie eröffnet dabei auch das Selbstverständnis der jeweiligen Parteien. Der I. Teil dient als Ausgangsbasis, indem er die Gattungsproblematik erörtert, was bisher, abgesehen von Lukács' ideologisch fixiertem Versuch über den historischen Roman, nur ansatzweise geschehen ist und indem ein Exkurs in die deutsche Geschichtsphilosophie die Analyse und Kritik der Romanbeispiele und des Selbstverständnisses der Autoren vorbereitet.

Sommario

Aus dem Inhalt: Die Gattungsproblematik des historischen Romans - Exkurs in die deutsche Geschichtsphilosophie - Der historische Roman im Selbstverständnis von Autoren des Exils, des Nationalsozialismus und der Inneren Emigration - Interpretation von Beispielen aus den Jahren 1930-1945 (H. Mann, G. Kolbenheyer, W. Bergengruen, R. Schneider).

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.