Fr. 26.50

Spiel - Spiele - Olympische Spiele - Z. Tl. in engl. Sprache

Tedesco, Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Am 5. Juli 2002 führte das Carl und Liselott Diem-Archiv der Deutschen Sporthochschule Köln anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Dietrich R. Quanz ein Kolloquium durch. In diesem Buch werden die auf diesem Kolloquium von seinen Schülern und Kollegen gehaltenen Vorträge veröffentlicht.Im ersten Kapitel (Olympischer Beginn) wird über die Henley-Regatta und die Struktur des IOC (Rühl/Zawadzki) und über den Einmarsch der Nationen als Symbol politischer Legitimation (Lennartz) berichtet.Im zweiten Kapitel (Olympische Erziehung und Spielerziehung) werden Beiträge über die Olympische Erziehung und die neuen Lehrpläne für den Schulsport in NRW (Geßmann), über die Resonanz des olympischen Kulturprogramms von 1992, 1996 und 2000 bei jugendlichen Olympiafahrern aus Deutschland (Müller/Messing), über das olympische Wissen von deutschen Schülern (Naul) und über die Verbindung der Bostoner Sandspielplätze zur deutschen Spielerziehung zusammengefasst.Im dritten Kapitel (Olympia - von Diem bis heute) wird die Entwicklung vom Tempel der Industrie zur olympischen Arena beschrieben (Borgers), findet sich eine biografische Annäherung an Werner March als Architekt in der Zeit des Nationalsozialismus (Schmidt), wird die Geschichte des Diem-Archivs vom An- zum In-Institut der Deutschen Sporthochschule in Köln dargestellt (Buschmann). Den Abschluss bildet ein Essay (Höfer) über Olympia 2012 - eine Chance für Deutschland?

Info autore

Prof. Dr. Jürgen Buschmann ist Leiter der Arbeitsstelle für Scouting-Studien an der Deutschen Sporthochschule Köln. Er spielte und trainierte in den höchsten Amateurligen und ist Inhaber mehrerer- DFB-Trainerlizenzen. Für den Trainerstab der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist er seit 2005 im Bereich "Spielanalyse/Gegnervorbereitung" tätig und leitet das "Team Köln".

Univ.-Prof. Dr. Stephan Wassong ist Professor für Sportgeschichte und Leiter des Instituts für Sportgeschichte sowie des Zentrums für Olympische Studien der Deutschen Sporthochschule Köln (seit 2009).

Riassunto

Am 5. Juli 2002 führte das Carl und Liselott Diem-Archiv der Deutschen Sporthochschule Köln anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Dietrich R. Quanz ein Kolloquium durch. In diesem Buch werden die auf diesem Kolloquium von seinen Schülern und Kollegen gehaltenen Vorträge veröffentlicht. Im ersten Kapitel (Olympischer Beginn) wird über die Henley-Regatta und die Struktur des IOC (Rühl/Zawadzki) und über den Einmarsch der Nationen als Symbol politischer Legitimation (Lennartz) berichtet. Im zweiten Kapitel (Olympische Erziehung und Spielerziehung) werden Beiträge über die Olympische Erziehung und die neuen Lehrpläne für den Schulsport in NRW (Geßmann), über die Resonanz des olympischen Kulturprogramms von 1992, 1996 und 2000 bei jugendlichen Olympiafahrern aus Deutschland (Müller/Messing), über das olympische Wissen von deutschen Schülern (Naul) und über die Verbindung der Bostoner Sandspielplätze zur deutschen Spielerziehung zusammengefasst. Im dritten Kapitel (Olympia – von Diem bis heute) wird die Entwicklung vom Tempel der Industrie zur olympischen Arena beschrieben (Borgers), findet sich eine biografische Annäherung an Werner March als Architekt in der Zeit des Nationalsozialismus (Schmidt), wird die Geschichte des Diem-Archivs vom An- zum In-Institut der Deutschen Sporthochschule in Köln dargestellt (Buschmann). Den Abschluss bildet ein Essay (Höfer) über Olympia 2012 – eine Chance für Deutschland?

Dettagli sul prodotto

Autori Jürge Buschmann, Jürgen Buschmann, Kar Lennartz, Karl Lennartz, Stephan Wassong
Con la collaborazione di Jürgen Buschmann (Editore), Karl Lennartz (Editore), Stephan Wassong (Editore)
Editore Meyer & Meyer Sport
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783898990646
ISBN 978-3-89899-064-6
Pagine 200
Peso 338 g
Illustrazioni 39 SW-Fotos, 17 Tabellen, 15 SW-Abb.
Serie WGI-Schriftenreihe
Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts
Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts
Categorie Guide e manuali > Sport > Tematiche generali, enciclopedie, manuali, annuari, storia

Spiel s.a. Einzelspiel, Olympiade, Sportwissenschaft, Olympia, entdecken, Olympischer Beginn, Olympische Erziehung und Spielerziehung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.