Fr. 59.90

Raynal - Herder - Merkel - Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer sich über die Geschichte der Kolonien, Sklaverei und die Ideen des Abolitionismus in der Aufklärung belehren lassen will, ist auch heute noch auf das Kompendium 'Histoire Philosophique et Politique Des Etablissements et du Commerce des Européens dans les deux Indes' angewiesen, das 1770 von Guillaume-Thomas François Raynal herausgegeben wurde. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge eines Kolloquiums, das unter dem Titel "Herder - Raynal - Merkel. Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung" Ende 2014 an der Universität Marburg stattfand. Die Tagungsergebnisse belegen, dass die Lektüre von Raynals 'Histoire Philosophique et Politique' zu überraschenden Ergebnissen geführt hat, die sich nicht einfach unter den Vorzeichen von Intertextualität oder produktiver Rezeption analysieren lassen. De facto realisiert sich ein komplexer Kulturtransfer, der bei J. G. Herder zu konzeptioneller Transformation und schließlich zu politisch virulenter Aneignung durch G. Merkel führt.

Info autore

York-Gothart Mix, geb. 1951, Studium der Germanistik, Geschichtswissenschaft und Soziologie in Berlin und in München, ist a. o. Professor am Institut für Deutsche Philologie an der Universität München.

Hinrich Ahrend studierte in Hannover, Freiburg i. Brsg. und Göttingen Philosophie, Pädagogik, Germanistik und Geschichte und wurde 2007 mit einer Arbeit über Durs Grünbein promoviert. Tätigkeiten: Forschungsbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen.

Riassunto

Wer sich über die Geschichte der Kolonien, Sklaverei und die Ideen des Abolitionismus in der Aufklärung belehren lassen will, ist auch heute noch auf das Kompendium ‚Histoire Philosophique et Politique Des Etablissements et du Commerce des Européens dans les deux Indes‘ angewiesen, das 1770 von Guillaume-Thomas François Raynal herausgegeben wurde.

Der vorliegende Band versammelt die Beiträge eines Kolloquiums, das unter dem Titel „Herder – Raynal – Merkel. Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung“ Ende 2014 an der Universität Marburg stattfand. Die Tagungsergebnisse belegen, dass die Lektüre von Raynals ‚Histoire Philosophique et Politique‘ zu überraschenden Ergebnissen geführt hat, die sich nicht einfach unter den Vorzeichen von Intertextualität oder produktiver Rezeption analysieren lassen. De facto realisiert sich ein komplexer Kulturtransfer, der bei J. G. Herder zu konzeptioneller Transformation und schließlich zu politisch virulenter Aneignung durch G. Merkel führt.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.